Goloring e. V. öffnet Goloring für Interessierte
Keltisches Heiligtum lädt zur Erkundung ein
Führung in der keltischen Ringwallanlage am Sonntag, 3. Oktober, um 14 Uhr

Kobern-Gondorf. Am Sonntag, 3. Oktober, lädt der Goloring e. V. zum letzten Mal in diesem Jahr zu einer Führung im Goloring ein. Die nahezu kreisrunde Wallanlage liegt auf einer der höchsten Erhebungen in der Gemarkung Kobern-Gondorf und im Zentrum eines der größten eisenzeitlichen Grabhügelfelder von Rheinland-Pfalz. Bei dem Denkmal handelt es sich um eine Kultstätte, die von den Kelten als Heiligtum und Versammlungsort genutzt wurde. Mit etwa 170 Meter Durchmesser ist sie eine der größten Kultstätten auf dem Festland und braucht einen Vergleich mit den englischen Henge-Ringdenkmälern nicht zu scheuen.
In der ca. zweistündigen Führung erfahren die Besucherinnen und Besucher neben interessanten Details über das mächtige Bauwerk einiges über das Leben der Kelten in unserer Heimat. Auch die Stellung der Druiden, sei es als Priester, Richter, Mediziner und auch Astronomen, sowie der Frauen in der keltischen Gesellschaft wird ihnen nähergebracht.
Treffpunkt ist um 14 Uhr am Goloring, ca. 1,3 km östlich der Achterspannerhöfe und ca. 1,3 km westlich der Einfahrt Wolken direkt an der L 52. Anmeldung und weitere Informationen bei Hans-Toni Dickers, Tel. (0 26 07) 16 51 oder E-Mail hanstoni@dickers-kobern.de.