Allgemeine Berichte | 18.06.2025

Kempenicher Geschichte im Detail

Kempenich. In der römisch-katholischen Kirche bezeichnet der Begriff Vikar den Inhaber eines Stellvertretungsamtes, dem bestimmte Befugnisse übertragen worden sind. Das Amt des Vikars kann dauerhaft oder vorübergehend verfasst sein. Vikariate wurden im Mittelalter häufig von Privatpersonen gestiftet und konnten sich auf einen einzelnen Altar einer Kirche beziehen, an welchem der so finanzierte Vikar „auf ewige Zeit“ Seelenmessen für den Stifter oder dessen Familie zu halten hatte. Die Aufzeichnung der Pfarrer in Kempenich beginnt 1597.

Einer der bedeutesten war Ladislaus Stanislaus Ferdinand von Freyhold. Er war Landschaftsarchitekt und Priester. 1870 kam er als Pfarrer nach Kempenich. 1872 führte er erstmals in unserer Kirche Klingelbeutel ein. 1873 erschuf er die „via Crucis“, den Kreuzweg und bis 1880, nach eigenem Entwurf, die Kapelle der schmerzhaften Muttergottes im Kreuzwäldchen auf dem Calvarienberg und weitere Anlagen.

Ein Nachfolger von ihm, Pater Egon Wagner, der von 1987 – 2004 in Kempenich war kümmerte sich sehr um das Kreuzwäldchen und die notwendigen Sanierungen. Weitere Schwerpunkte waren für ihn die Gründung des Frauenchors und die Jugendarbeit, gemeinsam mit dem Küster Peter Bell.

Der letzte Pfarrer vor Ort war Moritz Neufang von 2021 bis 2023.

Das Thema Bernharduskapelle mit dem historischen Ort, hier hat der Zisterzienser Mönch Bernhard von Clairvaux 1147 die Ritter und Bürger des Kempenicher Ländchens zur Teilnahme am 2. Kreuzzug aufgefordert. Der „Sankt-Bernhardsbaum“ wird im Kempenicher Burgfrieden von 1389 erwähnt, von einer Kapelle ist damals noch keine Rede. Die jetzige Kapelle wurde Anfang des 17. Jahrhunderts von Hans-Jacob von Eltz-Kempenich errichtet. 1951 wurde die Bernhardus-Nachbarschaft aus den angrenzenden Straßen – Burgberg, Bernhardusstraße, Im Gürtel und Im Wiesengrund – gegründet. Neben der Erhaltung und Pflege der Kapelle mit dem Umfeld, werden auch Hilfeleistungen in besonderen Notlagen gewährt. Im Zeitraum des St. Bernhardus-Gedenktages am 20. August wird neben einer Messe in/an der Kapelle auch, mit den Anwohnern, das Bernhardusfest gefeiert. Weitere Informationen zu der Nachbarschaft und zum MSC Kempenich gibt es bei der nächsten Versammlung am Dienstag, 08.07.2025 um 18 Uhr im Gasthof Bergweiler.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Imagewerbung
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung