Tag der offenen Schulgartenpforte in der Grundschule Weißenthurm
Kinder, Eltern und Lehrer-innen hatten ihre helle Freude beim Gartenfest

Weißenthurm. Nach der einjährigen coronabedingten Pause konnten sich Rektor Thomas Stein und sein Lehrer-innen-Kollegium in diesem Jahr kürzlich gemeinsam mit vielen Eltern wieder über ein gelungenes und sehr gut angenommenes Gartenfest auf dem Schulgelände freuen. Im Verlauf dieses unterhaltsam, abwechslungsreichen Nachmittags, bei dem sich die engagierten Lehrerinnen (und ein Lehrer) gemeinsam mit etlichen Kindern vielerlei unterhaltsame und lehrreiche Aufgaben und Spiele ausgedacht hatten, waren auch die mitgekommenen Eltern freudig überrascht über die Vielzahl der Angebote, die den Unterhaltungs-, aber auch deren Lernwert durchaus zu schätzen wussten.
Während Rektor Stein die Gelegenheit nutzte, persönliche Gespräche mit den Eltern zu führen, hatten die Lehrpersonen alle Hände voll zu tun bei den diversen spielerisch zu bewältigenden Aufgaben zu erklären, zu helfen bzw. zum Mitmachen zu animieren. Hierbei sind vor allem die stellvertretende Schulleiterin Christina Zimmermann sowie Petra Maluschek, Dorothee Wild-Bremen, Meike Dumath oder auch Monika Woch-Böhmer zu erwähnen, die gemeinsam , teilweise auch mit Hilfe (zumeist) der Mütter, den Kindern einen unterhaltsam, lehrreichen Nachmittag gestaltet haben.
Es wurde getanzt, gespielt und auf Entdeckungsreisen gegangen. Bürgermeister Gerd Heim und die Beigeordneten wirkten mit beim Edelsteinsuchen. Die Eltern beteiligten sich mit ihren Kids beim Gartenquiz, beim Bestimmen von Naturmaterialien oder beim Legen von hübschen Mandalas mit den diversen Materialien aus dem großen Schulgarten. Und selbstverständlich fand wiederum ein bunt-bemalter ehemaliger Bauwagen Interesse bei den Kindern.
Selbstverständlich gab es auch Leckereien und Süßes. Gemeinsam sorgten Initiator Wolfgang Fink, Petra Maluschek und einige eifrige Jungs an der „Apfelauspressmaschine“ für fabelhaft mundenden Apfelsaft, nach dem die Nachfrage ausgesprochen hoch war.
Ein eifrig nachzählender Vater verwies darauf, dass an diesem Nachmittag in jedem Fall bis zu 200 Kinder und Eltern anwesend waren, die zweifellos einige besonders schöne und abwechslungsreiche Stunden im weiten Gartenrund erleben konnten.

Die Kinder hatten viel Spaß bei den Spielen.

Äpfel pressen mit Wolfgang Fink.

Gartenfest Erwachsene wie Kinder hatten ihre Freude an der Mandalagestaltung.