Allgemeine Berichte | 06.10.2021

Tag der offenen Schulgartenpforte in der Grundschule Weißenthurm

Kinder, Eltern und Lehrer-innen hatten ihre helle Freude beim Gartenfest

Das ausgelassene Gartenfest war ein voller Erfolg für Groß und Klein.Fotos: Petra Maluschek und Jürgen Grab

Weißenthurm. Nach der einjährigen coronabedingten Pause konnten sich Rektor Thomas Stein und sein Lehrer-innen-Kollegium in diesem Jahr kürzlich gemeinsam mit vielen Eltern wieder über ein gelungenes und sehr gut angenommenes Gartenfest auf dem Schulgelände freuen. Im Verlauf dieses unterhaltsam, abwechslungsreichen Nachmittags, bei dem sich die engagierten Lehrerinnen (und ein Lehrer) gemeinsam mit etlichen Kindern vielerlei unterhaltsame und lehrreiche Aufgaben und Spiele ausgedacht hatten, waren auch die mitgekommenen Eltern freudig überrascht über die Vielzahl der Angebote, die den Unterhaltungs-, aber auch deren Lernwert durchaus zu schätzen wussten.

Während Rektor Stein die Gelegenheit nutzte, persönliche Gespräche mit den Eltern zu führen, hatten die Lehrpersonen alle Hände voll zu tun bei den diversen spielerisch zu bewältigenden Aufgaben zu erklären, zu helfen bzw. zum Mitmachen zu animieren. Hierbei sind vor allem die stellvertretende Schulleiterin Christina Zimmermann sowie Petra Maluschek, Dorothee Wild-Bremen, Meike Dumath oder auch Monika Woch-Böhmer zu erwähnen, die gemeinsam , teilweise auch mit Hilfe (zumeist) der Mütter, den Kindern einen unterhaltsam, lehrreichen Nachmittag gestaltet haben.

Es wurde getanzt, gespielt und auf Entdeckungsreisen gegangen. Bürgermeister Gerd Heim und die Beigeordneten wirkten mit beim Edelsteinsuchen. Die Eltern beteiligten sich mit ihren Kids beim Gartenquiz, beim Bestimmen von Naturmaterialien oder beim Legen von hübschen Mandalas mit den diversen Materialien aus dem großen Schulgarten. Und selbstverständlich fand wiederum ein bunt-bemalter ehemaliger Bauwagen Interesse bei den Kindern.

Selbstverständlich gab es auch Leckereien und Süßes. Gemeinsam sorgten Initiator Wolfgang Fink, Petra Maluschek und einige eifrige Jungs an der „Apfelauspressmaschine“ für fabelhaft mundenden Apfelsaft, nach dem die Nachfrage ausgesprochen hoch war.

Ein eifrig nachzählender Vater verwies darauf, dass an diesem Nachmittag in jedem Fall bis zu 200 Kinder und Eltern anwesend waren, die zweifellos einige besonders schöne und abwechslungsreiche Stunden im weiten Gartenrund erleben konnten.

Die Kinder hatten viel Spaß bei den Spielen.

Die Kinder hatten viel Spaß bei den Spielen.

Äpfel pressen mit Wolfgang Fink.

Äpfel pressen mit Wolfgang Fink.

Gartenfest Erwachsene wie Kinder hatten ihre Freude an der Mandalagestaltung.

Gartenfest Erwachsene wie Kinder hatten ihre Freude an der Mandalagestaltung.

Das ausgelassene Gartenfest war ein voller Erfolg für Groß und Klein.Fotos: Petra Maluschek und Jürgen Grab

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK