Hortkinder der Kita Chateau-Renault unterwegs
Kinder besuchten glückliche Hühner

Mülheim-Kärlich. Erst kürzlich kam die erste „Hühner-Exkursionsgruppe“ des Hortes Chateau-Renault in Mülheim der Einladung nach, einmal echt glückliche Hühner in privater Haltung zu besuchen. Mit viel Motivation und Sachverstand stellten die beiden Hortis bzw. Exkursionsleiter Simon (9 J.) und Tim (7 J.) den Kameraden ihre gefiederten Mitbewohnerinnen vor. Die Hennen kamen sogleich, als ihnen Tor und Tür zum Garten geöffnet wurden, freudig flatternd und gackernd herbeigerannt. Begeistert stürzten sich die vier Hühnerdamen Henriette, Hermine, Coockie und Piepsi auf das köstliche Menü, das ihnen geboten wurde: gewürfelte Apfelstückchen, Reis, Haferflocken und Mehlwürmer standen an diesem Nachmittag auf dem Speiseplan. Und alle Hortis der Gruppe trauten sich, die vier hungrigen Vögel, (die wie wir Menschen Allesfresser sind), aus der Hand fressen zu lassen. Die pflegeleichten und zahmen Tiere ließen sich sogar streicheln und in den Armen halten. Am liebsten rannten sie jedoch munter über die Wiese, pickten hier und da ein bisschen Gras, gerne auch mal einen Regenwurm, scharrten ein wenig und man sah ihnen an, dass sie sehr glücklich und zufrieden waren. Mit besonderer Vorliebe schaukelten sie auf Simons und Tims Vogelnestschaukel, die ihrem Namen damit alle Ehre machte. Die Hühnerexkursionsgruppe erfuhr ferner, dass jede der fleißigen Legehennen täglich ein Ei legt und manchmal sogar auch zwei (nicht nur sonntags!). Auf diese Weise stehen der Familie von Tim und Simon immer frische Frühstückseier zur Verfügung, die mit gutem Gewissen verzehrt werden können, da sie schließlich von glücklichen freilaufenden Hühnern und nicht aus der Massentierhaltung sind. Die Farbe der Lappen unter den Ohren der Tiere gibt übrigens Auskunft darüber, welche Farbe die Eier haben, die das jeweilige Huhn legt: Hennen mit weißen Ohrscheiben legen weiße Eier und Hennen mit roten Ohrscheiben braune. Die roten Rhodeländer, so der Name dieser pflegeleichten Hühnerrasse, sind nicht nur fleißige Eierproduzenten, sondern auch sehr robust und familientauglich, für Anfänger der Hühnerhaltung also bestens geeignet!