Allgemeine Berichte | 03.11.2020

Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V.

Kinder in der Frühförderung sagen: „Yes we can!“

Die Frühförderung der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V. erhält 3.500 Euro für Materialien zur Unterstützung von Kindern mit Behinderung, verzögerter Entwicklung oder sozial-emotionalen Auffälligkeiten

(v.r.n.l.) Ulrich van Bebber, Vorstandsvorsitzender der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V. freut sich gemeinsam mit Nicole Falkenstein-Seifen, Schriftführerin, Verena Groß, Assistentin der Geschäftsführung, und Simone Schüller, Bereichsleitung der Frühförderung, über die großzügige Spende der Botzedresse, die von Jörg Groß (Mitte) übergeben wurde. Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Jörg Groß ist für seinen Verein „Botzedresse für Kinderherzen in Not e.V.“ in das Begegnungszentrum der Lebenshilfe in Sinzig am Kaiserplatz gekommen. Simone Schüller, Bereichsleitung der Frühförderung der Lebenshilfe Ahrweiler, stellt ihm eine kleine Auswahl von den Spielmaterialien vor, die von der großzügigen Spende angeschafft werden konnten. So vielfältig der Unterstützungsbedarf der Kinder ist, so vielfältig sollten auch die spielerischen Materialien sein, die zur Förderung eingesetzt werden. Eine Mathebox mit dem Namen „Yes we can“ macht Lust auf Zahlen. Bunte, stapelbare Holzelefanten fördern die räumliche Wahrnehmung. Je nach bereits vorhandenen sprachlichen Fähigkeiten animiert eine große Handpuppe oder ein Tablet mit Bildsymbolen zum kommunikativen Austausch. Der Vorstandsvorsitzenden der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V., Ulrich van Bebber führte direkt vor Ort ein Spiel vor, das Bewegung mit Sprache verknüpft und sofort zeigte sich, dass auch große Menschen viel Freude damit haben.

Im Gespräch mit Jörg Groß wurde schnell deutlich, dass es noch mehr Verbindungen gibt zwischen den Botzedresse und der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V.. Denn Leidenschaft für Musik gibt es auch hier: im Lebenshilfehaus in Sinzig hat die integrative Band Klangkreis ihren Probenraum. Mit einem großen Repertoire aus den 80‘er und 90‘er rocken auch sie die Bühne.

Coronabedingt müssen sie aktuell leider pausieren, haben aber schon wieder große Pläne für die Zukunft.

Und auch wenn die Botzedresse zum großen Bedauern ihrer großen Fangemeinde ihre Bühnenpräsenz 2019 nach 25 Jahren beendet haben, wirkt ihr soziales Engagement dank zahlreicher Spenden noch lange nach.

(v.r.n.l.) Ulrich van Bebber, Vorstandsvorsitzender der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V. freut sich gemeinsam mit Nicole Falkenstein-Seifen, Schriftführerin, Verena Groß, Assistentin der Geschäftsführung, und Simone Schüller, Bereichsleitung der Frühförderung, über die großzügige Spende der Botzedresse, die von Jörg Groß (Mitte) übergeben wurde. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung