Kindersitzung in Barweiler
Kinderdreigestirn führt die kleinen Narren durch die Session

Barweiler. In nichts nach stand die Kindersitzung der „Großen“ Sitzung am Abend vorher. Waren am Samstagabend die großen Narren im Saale Hüllen aktiv, nahmen am Sonntag die kleinen, bunt kostümierten Jecken den Saal in Beschlag. Die Limbachtaler, mit Dirigent Christoph Schnitker heizten den Saal mit ihren Liedern richtig ein und eine super Stimmung entstand, wie Sitzungspräsidentin Katharina Kraatz feststellte. Die Mini Funken Lara und Maren Becker, Lena Heinrichs, Vivien Kolbig, Lea Marie und Leonie Löhr, Anna Sophie Schwindenhammer und Anna Simon eröffneten den Tanzreigen auf der Bühne.
Ein Lehrer (Jan Heinrichs) Testete das Wissen seines Schülers (Jacob Baur) bei der Abschlussprüfung. Auf die Frage wann wurde Rom erbaut, antwortete der Schüler „Nur nachts, denn es steht in den Geschichten, Rom wurde nicht an „einem“ Tag erbaut“. Einen entzückenden Tanz zeigten Lotta Gillessen, Lea Rieder, Sabrina Hütt, Helena Baur, Milena Schommers, Maya Müller-Ehlen, Elisa Kleen und Lena Feldmann als die „Lollipops“.
Proklamation des Kinderdreigestirns
Dann stand der Höhepunkt auf dem Programm, die Proklamation des Kinderdreigestirns Prinz Lara I (Becker), Bauer Anna Sophie I (Schwindenhammer) und Jungfrau Leonie I (Löhr) grüßten die Kinder von nah und fern. Zu Ehren des Dreigestirns zeigten die Power Girls Anna Kahler, Gina Marie Schwindenhammer, Lena Fichtel, Gina Löhr, Sina Rollmann, Hannah Koll, Lea Jünger, Sophia Stenzel und Chiara Krauth, was sie bei ihren Trainerinnen Renate Kauth und Heike Zahn gelernt hatten. Bevor der Elferrat in die wohlverdiente Halbzeitpause ging, zeigten die Funkengarde Rot-Weiß Nathalie Sonntag und Eylin Retzmann ihr tänzerisches Können. Und Lars Löhr und Leon Simon hatten als „Zwei Teenager“ viel zu erzählen.
Nach zweimal elf Minuten Pause trieben die Limbachtaler Musikanten mit Schunkel- und Stimmungslieder das Stimmungsbarometer wieder nach oben. Ein tänzerisches Gastspiel hatte die „Funkengarde Schuld“ mit einem zackigen Tanz. Chiara Krauth als „Dat Girly von de Waad“ erzählte von ihren Problemen und hatte die Lacher auf ihrer Seite. Ohne Zugabe kamen Leon Simon, Marius Pletsch, Lars Löhr, Noah Stenzel, Matthias Wirfs, Philip Friedrichs und Niklas Retzmann als „Cool Boys“ nicht von der Bühne.
Zum Finale kamen alle Aktiven auf die Bühne
Der Tanz der „Prinzengarde“ Susanne Krämer, Elena Kuhl, Anna und Sarah Koll, Jule Schmitz und Lisa Wirfs war hinreißend, sie kamen ohne Zugabe und Dreimool Barweiler Alaaf nicht von der närrischen Bühne. Nach der Prinzengarde konnte Sitzungspräsidentin Katharina Kraatz, die vorher noch von Rudi Löhr, für die Tolle Kindersitzung einen Orden bekommen hatte, alle Aktiven ob klein oder groß, zum Finale auf die Bühne bitten.
SES

Jan Heinreichs und Jacob Baur als Lehrer und Schüler bei der lustigen Abschlussprüfung.