Kinderpower in der Rheinhalle

Remagen. Lachen, Spielen, Basteln – und ganz aktiv etwas über Kinderrechte lernen: Das alles stand am Samstag, den 20. September, auf dem Programm, als in der Rheinhalle Remagen der diesjährige Weltkindertag gefeiert wurde. Unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie“ hatte die Stadt Remagen gemeinsam mit ihren Kindertagesstätten und dem Jugendbahnhof eingeladen – und viele Familien folgten begeistert dem Aufruf!
Los ging’s mit einer kleinen feierlichen Eröffnung, bei der der Beigeordnete der Stadt Remagen, Volker Thehos, direkt das Wort an die Kinder richtete. Er sprach über Demokratie, Rechte und Pflichten – und warum all das für ein gutes Miteinander so wichtig ist. Für den passenden musikalischen Einstieg sorgte der fröhliche Spatzenchor „Unkelbacher Spatzen“ aus der Kindertagesstätte Unkelbach.
Ein echtes Highlight war die kunterbunte Rallye zum Thema Kinderrechte. An verschiedenen Mitmachstationen konnten kleine (und große) Besucher*innen kreativ werden, basteln, malen, raten und sich austoben. Besonders beliebt: das japanische Kamishibai-Erzähltheater und der Bewegungsparcours. Auch der Jugendbahnhof war mit einem Infostand dabei – inklusive Fotobox, die für viele witzige Erinnerungsfotos sorgte!
Großen Applaus erntete auch der Jugendbeirat mit seinem selbstgedrehten Kurzfilm, der eindrucksvoll zeigte: Kinderrechte sind keine trockene Theorie – sie sind die Grundlage für ein starkes, faires Miteinander. Oder, wie Volker Thehos es auf den Punkt brachte: „Kinderrechte sind nicht nur Worte auf dem Papier, sie müssen im Alltag gelebt werden.“
Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Dank zahlreicher Kuchen- und Waffelteigspenden verwandelte sich die Rheinhalle in ein kleines Schleckerparadies. Der Erlös aus dem Verkauf ging an die Fördervereine der städtischen Kindertagesstätten – eine rundum gelungene Sache!
Zum Abschluss bleibt nur zu sagen: Danke an alle Helferinnen und Helfer, Unterstützerinnen und Unterstützer sowie Gästen – ohne euch wäre dieses schöne Fest nicht möglich gewesen. So macht Demokratie Spaß!