Allgemeine Berichte | 09.02.2019

Nachdenken über „Leben spendendes Wasser“ und „biblische Garten mit Heilpflanzen“

Kirchen bereiten sich für die Landesgartenschau vor

Die christlichen Konfessionen wollen sich während der Landesgartenschau 2022 in Bad Neuenahr-Ahrweiler mit einem vielseitigen Angebot präsentieren

Beim Workshop im evangelischen Gemeindehaus stellte Laga-Geschäftsführer Martin Schulz-Brehme den Stand der Dinge vor.Fotos: Jost

Bad Neuenahr. Wenn im Jahre 2022 die Landesgartenschau (Laga) ihre Pforten in Bad Neuenahr-Ahrweiler eröffnet, wollen auch die christlichen Kirchen mittendrin statt nur dabei sein. Das ist das Ergebnis eines mehrstündigen Workshops im evangelischen Gemeindehaus in Bad Neuenahr, zu dem eine überkonfessionelle Steuerungsgruppe eingeladen hatte. Zu ihr gehören Beate Timke, Markus Hartmann und Andrea Kien-Groß von der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler, Rüdiger Humke und Thomas Rheindorf von der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Neuenahr sowie Heike Kiefel und Stephan Neuhaus-Kiefel von der Alt-Katholischen Kirchengemeinde St. Jakobus in Koblenz, die auch für die Altkatholiken im Kreis Ahrweiler zuständig ist.

Doch zunächst gab Geschäftsführer Martin Schulz-Brehme von der Laga gGmbh einen umfassenden Überblick über all das, was schon jetzt geplant und absehbar ist. Anschließend übernahm Nicole Stockschlaeder die Moderation und bat alle etwa 60 Teilnehmer, ihre Ideen und Vorschläge im Thema „Kirche und Laga“ zu notieren und vorzustellen. Dabei stellten sich neun Themenschwerpunkten heraus, wobei schnell klar wurde, dass das Thema „Kirchenmusik“ von besonderer Bedeutung sein könnte. Denn die soll während der 199 Tage dauernden Landesgartenschau eben nicht nur in den Gotteshäusern erklingen, sondern hinausgetragen werden auf das Ausstellungsgelände sowie auf die zahlreichen kleineren und größeren Bühnen für die diversen Veranstaltungen.

Spirituelle Orte entdecken

Die weiteren Ideen decken ein breites Themenspektrum ab vom „Impuls- und Sinneswege“ über „Inklusion“ und „Schöpfung“ bis hin zu „biblischen Gärten mit Heilpflanzen“ und „Leben spendendes Wasser“. Für all diejenigen Landesgartenschau-Besucher, die inmitten des zu erwartenden Trubels auch einmal Ruhe und Stille suchen, dürften die angedachten Kirchenführungen unter dem Motto: „Spirituelle Orte entdecken“ ein willkommenes Angebot sein. In den nächsten Wochen sollen die Ideen und Erkenntnisse von der Steuerungsgruppe ausgewertet und anschließendem Landesgartenschau-Team präsentiert werden. Gemeinsam will man dann entscheiden, was tatsächlich konkret umgesetzt werden kann. Die inhaltliche Projektarbeit wird ebenfalls noch eine Menge Zeit und Hirnschmalz beanspruchen. Dass Kirche ihren Platz im Rahmen der Gartenschau haben wird, ist für die Organisatoren allerdings schon klar, zumal sie mit einer so starken Beteiligung am Workshop nicht unbedingt gerechnet hatten. Peter Krämer, Beigeordnete der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, fand es in seinem Grußwort jedenfalls „schön, dass Sie sich für die Laga einsetzen und dabei die Vielfalt des christlichen Lebens in unserer Stadt darstellen wollen.“

Kirchen bereiten sich für die Landesgartenschau vor

Beim Workshop im evangelischen Gemeindehaus stellte Laga-Geschäftsführer Martin Schulz-Brehme den Stand der Dinge vor.Fotos: Jost

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Thomas Weizenmann: Das weit und breit keine Polizei zu sehen war, hat dazu geführt, dass die albaner 50 min(von 11:30-12:20) In aller seelenruhe die anwohner belästigen, den verkehr stören und serbenfeindliche sprüche brüllen konnten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige 14-tägig
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Schalkenbach. Eine Welle der Hilfsbereitschaft hat den Landwirt Daniel aus Schalkenbach (Landkreis Ahrweiler) erreicht, nachdem sein komplettes Heulager und damit das Winterfutter für seine 15 Kühe Anfang September durch ein Feuer vernichtet wurden. Die Polizei vermutet Brandstiftung als Ursache. Doch anstatt in Verzweiflung zu versinken, erlebte Daniel, was gemeinschaftliches Handeln bewegen kann.

Weiterlesen

Werthhoven. Tanzen hält den Körper fit, Mitsingen versetzt in frühere Zeiten, Cabaret beschwingt Geist und Seele, Humor erzeugt Heiterkeit, und Fröhlichkeit bringt Zufriedenheit und Lebensfreude. Genau aus diesem Grund veranstaltet der Bürgerverein bereits zum sechsten Mal einen erweiterten musikalischen Abend. Die Veranstaltung „Goldies 60 plus“ ist frisch, lebhaft und richtet sich an alle Musikliebhaber sowie Freunde des Cabarets.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Historische Neuwieder Markttage mit verkaufsoffenen Sonntag

Den Herbst mit allen Sinnen genießen

Neuwied. Wenn sich die Blätter an den Bäumen gelb und braun färben, dann ist die Zeit der Neuwieder Markttage gekommen. Auch in diesem Jahr lockte das bunte Treiben mit dem verkaufsoffenen Sonntag wieder viele Besucher aus Nah und Fern in die Neuwieder Innenstadt.

Weiterlesen

Fortsetzung des erfolgreichen Debütromans von Viola Marschall

Neuerscheinung „Viktoria bricht auf - Herbstregen“

Westerwaldkreis. Schon mit ihrem ersten Werk „Sommergewitter – Viktoria bricht aus“ gewann Viola Marschall viele begeisterte Leser. Ihr neuer Roman „Herbstregen – Viktoria bricht auf“ knüpft daran an. Er erzählt die Geschichte von Viktoria weiter – einer 40-Jährigen, die den Mut hat, alte Wege zu verlassen und neue einzuschlagen.

Weiterlesen

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes und Kooperationspartner laden zu Vortragsabend

Demenzerkrankten Menschen mit Wertschätzung begegnen

Andernach. Der Umgang mit Menschen mit Demenz stellt häufig große Herausforderungen im Leben dar. Die gewohnte Sprache hilft nicht weiter, sondern führt eher noch zu mehr Auseinandersetzungen und Unverständnis. Den Menschen in der Demenz zu begleiten bedeutet, die eigene Kommunikation, das eigene Verhalten zu verändern und dabei sich selbst nicht zu verlieren. Aus diesem Grund findet am Dienstag,...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler