Allgemeine Berichte | 19.08.2021

Rückblick: Die erste Kirmes in Mülheim nach Corona

Kirmes in einer „neuen Zeitrechnung“

Die Kirschblütenkönigin Marina I., Vereinsvorsitzende Julia Häring und Stadtbürgermeister Gerd Harner eröffnen die Kirmes.Quellen: Theater- und Heimatverein Fidelio e.V. Mülheim

Mülheim. Nach einer unfreiwilligen Pause im Jahr 2020, fand die Mülheimer Kirmes endlich wieder statt. Passend zu dieser „neuen Zeitrechnung“, war es die erste Kirmes des neuen Vorstands und die Erste auf dem neuen Kirmesplatz im Dorfkern. Für die Vorstandsmitglieder waren die Planungen durch den neuen Platz, die kurzfristige Entscheidung zur Durchführung der Kirmes und die Auflagen der Corona-Verordnung alles andere als einfach. Trotzdem konnten zwei schöne Kirmestage gefeiert werden.

Gut besuchter Festgottesdienst

Nach dem gut besuchten Festgottesdienst in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Mülheim, ging es auf dem Kirmesplatz direkt weiter. Stadtbürgermeister Gerd Harner, Kirschblütenkönigin Marina I. und die Vereinsvorsitzende Julia Häring begrüßten die Gäste auf dem Platz und erklärten die Kirmes für offiziell eröffnet. Schon ab Beginn der Veranstaltung fanden die Lebkuchenherzen zur Kirmes in „Müllem“ zahlreiche Abnehmer, sodass sie am Sonntagabend komplett ausverkauft waren.

Die Weinprobe am Samstagabend erfreute alte und neue Freunde des Weinguts Schneiders-Moritz aus Pommern gleichermaßen. Hildegard Moritz führte durch eine interessante wie kurzweilige Weinprobe, bei der so mancher Gast seinen persönlichen „Wein des Abends“ fand. Dementsprechend war der Ansturm auf die Weine, die selbstverständlich nicht nur von den Gästen der Weinprobe verzehrt werden konnten, den gesamten Samstagabend und Sonntag sehr groß. Für den Fidelio ist deshalb klar: Der altbekannte Weinbrunnen findet sich im nächsten Jahr wieder auf dem Kirmesplatz.

Der Kirmesfrühschoppen bot einen guten Start in den Sonntag. Das Angebot der vier unterschiedlichen Frühstücksplatten wurde rege angenommen und einige Gäste verweilten auch danach noch lange auf dem Platz. Das Kirmescafé lud im Anschluss auch neue Gäste auf den Platz und bot viele verschiedene Kuchen an, die zum Teil auch für den Verzehr zu Hause mitgenommen wurden.

Das Wetter spielte glücklicherweise das gesamte Kirmeswochenende über mit und so waren am Samstag auch alle Tische bis zur Sperrstunde besetzt. Am Kirmessonntag war bedauerlicherweise nicht das übliche Treiben zu sehen, doch auch dann statteten einige Gäste dem Fidelio auf dem neuen Kirmesplatz einen Besuch ab.

Im Hinblick auf das geltende Hygienekonzept haben sich die Gäste vor Ort, zur Freude des Vereins, sehr verständnisvoll gezeigt: Vorübergehende Wartezeiten am Eingang wurden ebenso akzeptiert wie die Maskenpflicht und der begrenzte Einlass auf den Platz. Die Solidarität ebbt auch nach fast eineinhalb Jahren Pandemie nicht ab.

Zufriedene Gesichter

Angesichts der immer noch erschwerten Umstände aufgrund der Pandemie blicken die Verantwortlichen des Fidelio insgesamt zufrieden auf das Kirmeswochenende zurück. „Wir sind froh und auch erleichtert darüber, dass so viele Gäste den Kirmesplatz besucht und uns bei der Rückkehr der Kirmes unterstützt haben“, so die Vorsitzende Julia Häring.

Bedauerlicherweise war es der Stadtverwaltung in diesem Jahr aufgrund der geltenden Corona-Auflage nicht möglich, Schausteller zu engagieren. „Umso mehr freuen wir uns schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn wir hoffentlich wieder eine große Mülheimer Kirmes mit Kirmesbaum, Schaustellern und Fahrgeschäften sowie einem umfangreichen Programm für alle kleinen und großen Besucher feiern können“, ist sich der Vorstand einig.

Pressemitteilung des

Theater- und Heimatverein

Fidelio e.V. Mülheim

Gäste des Kirmesfrühschoppens.

Gäste des Kirmesfrühschoppens.

Endlich konnte wieder ein Kirchweihfest in Mülheim gefeiert werden.

Endlich konnte wieder ein Kirchweihfest in Mülheim gefeiert werden.

Die Kirschblütenkönigin Marina I., Vereinsvorsitzende Julia Häring und Stadtbürgermeister Gerd Harner eröffnen die Kirmes. Quellen: Theater- und Heimatverein Fidelio e.V. Mülheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Image
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025