Allgemeine Berichte | 08.11.2021

Umwelttag: DAV Koblenz unterstützt das Ahrtal

Kletterer des Alpenvereins reinigten die Steilhänge im Ahrtal

Auch die Steilhänge wurden gesäubert. Foto: DAV Koblenz

Kreis Ahrweiler/Koblenz. Unter dem Motto „Ahr Clean Up“ hat sich die Sektion Koblenz – gemeinsam mit den Sektionen Köln und Siegburg – des Deutschen Alpenvereines (DAV) an einem Umwelttag im Ahrtal beteiligt. Alleine von der Sektion Koblenz fuhren über 70 Mitglieder am 06. November mit einem Reisebus und Fahrgemeinschaften in die durch ein Hochwasser so schwer getroffene Region.

Auch Wochen nach den schweren Überflutungen sind die Schäden sichtbar. Noch immer sind Wasserleitungen, Stromleitungen, Straßen unbenutzbar, Trümmerberge türmen sich auf. Für die Koblenzer Sektion ging es zuerst in den kleinen Ort Insul. Hier mussten sich die Einwohnerinnen und Einwohner in den ersten Tagen erst einmal selbst helfen. Dann kamen unzählige helfende Hände aus der Region. Und noch immer sind die 500 Bewohner des Ortes dankbar für jede Gruppe die mit anpacken möchte.

Gerade die versierten Kletterer des DAV Koblenz und Köln konnten mit ihrer Ausrüstung auch an die schwer zugänglichen Stellen der Steilhänge Treibgut und Müll aus den Felsen und Bäumen holen. Die anderen helfenden Hände, teilweise ganze Familien, verteilten sich entlang des Ahrufers. Auch wenn das Gebiet schon von vielen freiwilligen Helfern abgesucht wurde, füllten sich schnell die großen weißen Auffangbehältnissen mit dem was das Hochwasser mitgerissen hatte. Das reichte von Stofftieren über Küchenutensilien bis hin zu Gartenmöbeln oder Plastikfässern.

„Viele Hände, schnelles Ende“, heißt es so schön. Bereits Mittag war das Flussufer in Insul zu mindestens augenscheinlich sauber. Nach einem Anruf der Kölner Sektion ging es weiter nach Sinzig. Hier mündet die Ahr in den Rhein. Das Mündungsgebiet der Ahr in den Rhein ist einzigartig und ein sogenanntes Flora-Fauna-Habitat.

Auf einer Länge von 600 Metern fließt die Ahr, ehe sie den Rhein erreicht, in einer rund 200 Meter breiten Aue. Auch hier boten die zahlreichen Böschungen, Bäume und Zäune zahlreiche Hindernisse in denen sich Treibgut verfangen hatte. Jutta Schmitt zeigte sich mit dem Ergebnis des Umwelttages zufrieden: „Es war eine tolle Aktion. Heute haben drei Sektionen des Deutschen Alpenvereins Hand in Hand gearbeitet. Wir sind der Meinung, dass war nicht unsere letzte Aktion. Die Menschen im Ahrtal brauchen noch lange Unterstützung und Hilfe zum Wiederaufbau.“

Gepackt mit Müllsäcken warteten die Mitglieder auf den Einsatz. Foto: DAV Koblenz

Gepackt mit Müllsäcken warteten die Mitglieder auf den Einsatz. Foto: DAV Koblenz

Auch die Steilhänge wurden gesäubert. Foto: DAV Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Imageanzeige
Dauerauftrag
Familienbild-Anzeige
Lukasmarkt Mayen
Gesundheit im Blick
Auftragsnummer: R252-0029544A
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Empfohlene Artikel

Region/Köln. Die Deutsche Bah nimmt am 24. November 2025 die zweite Ausbaustufe des neuen elektronischen Stellwerks (ESTW) für den Kölner Hauptbahnhof in Betrieb. Bereits Ende 2021 wurde im Rahmen der ersten Ausbaustufe die Stellwerkstechnik für den S-Bahnverkehr erneuert. Nun folgt die Umstellung für den Regional- und Fernverkehr.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Ahrtal. Der Wiederaufbau der Ahrtalbahn zwischen Walporzheim und Ahrbrück geht in die Endphase. Der erste Spatenstich für den Wiederaufbau der Ahrtalbahn erfolgte im September 2023. Vier Jahre mit Planung und Fertigstellung. Grund für die DB (Deutsche Bahn), bei einem Pressetermin mit zahlreichen Medienvertretern/Innen aktuelle Informationen über die Baufortschritte zu geben. Das Interesse der zahlreichen Medienvertreter war sehr hoch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Media-Auftrag 2025/26
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Stellenmarkt
Handwerkerhaus
Stellenanzeige