Verwaltung legt Bericht für 2024 vor
Klimaschutz und Energiewende im Kreis Ahrweiler
Kreis Ahrweiler. Wie steht es um die Energiewende im Kreis Ahrweiler? Das Klimaschutz-Team der Kreisverwaltung stellt jährlich die aktuellen Maßnahmen und Fortschritte dar. Nun liegt der Bericht „Klimaschutz und Energiewende im Kreis Ahrweiler 2024“ vor.
Dieses Mal steht die Mobilität im Fokus. Letztes Jahr konnte das Angebot für Elektroautos durch neue öffentliche Ladesäulen an den kreiseigenen Schulen und der Kreisverwaltung dank Fördermittel des Bundes ausgebaut werden. Aufgrund des Mobilitätskonzepts auf Basis erneuerbarer Energien wurden Möglichkeiten zur Umstellung auf umweltfreundlichen Verkehr untersucht und geeignete Maßnahmen entwickelt. Auch das Radwegekonzept, welches den Radverkehr im Kreisgebiet fördern soll, ist fertiggestellt.
Der Bericht behandelt zudem die Aktivitäten zu Energieeinsparung, Wärmewende und Stromproduktion auf kommunaler Ebene im Kreis. Die Treibhausgasbilanzierung zeigt, dass die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im bilanzierten Jahr 2021 bei circa 13,3 Prozent lag. Demnach müssen noch weitere Bestrebungen erfolgen, um das formulierte Ziel zu erreichen, den im Kreis verbrauchten Strom bis 2030 bilanziell zu 100 Prozent aus regenerativen Energien zu erzeugen.
Der Gesamtstromverbrauch im Kreis Ahrweiler ist weiterhin rückgängig. Gleiches gilt für den Wärmeverbrauch und den Gesamtenergieverbrauch, der im Bezugsjahr 2021 bei 3.574.277 Megawattstunden (MWh) lag. Das ergibt beispielsweise eine Reduzierung um 341.348 MWh im Vergleich zu 2018.
Im Vergleich zum Vorjahr 2023 wurde 11 Prozent mehr Strom aus erneuerbaren Energien ins Netz eingespeist. Dabei ist wichtig zu wissen, dass ein Großteil des von Photovoltaik-Anlagen produzierten Stroms eigenverbraucht und nicht eingespeist wird. Die Zunahme der installierten Leistung ist somit mit 41,5 Prozent deutlich höher. Bei der Zusammensetzung des nachhaltig erzeugten Stroms dominiert im Jahr 2023 deutlich die Solarenergie mit 56 Prozent der Gesamtmenge.
Weitere Informationen
Der vollständige Bericht ist unter https://kreis-ahrweiler.de/land_natur_umwelt/klimaschutz-im-kreis-ahrweiler/statusbericht-energiewende/ verfügbar
