Allgemeine Berichte | 28.08.2025

Verwaltung legt Bericht für 2024 vor

Klimaschutz und Energiewende im Kreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Wie steht es um die Energiewende im Kreis Ahrweiler? Das Klimaschutz-Team der Kreisverwaltung stellt jährlich die aktuellen Maßnahmen und Fortschritte dar. Nun liegt der Bericht „Klimaschutz und Energiewende im Kreis Ahrweiler 2024“ vor.

Dieses Mal steht die Mobilität im Fokus. Letztes Jahr konnte das Angebot für Elektroautos durch neue öffentliche Ladesäulen an den kreiseigenen Schulen und der Kreisverwaltung dank Fördermittel des Bundes ausgebaut werden. Aufgrund des Mobilitätskonzepts auf Basis erneuerbarer Energien wurden Möglichkeiten zur Umstellung auf umweltfreundlichen Verkehr untersucht und geeignete Maßnahmen entwickelt. Auch das Radwegekonzept, welches den Radverkehr im Kreisgebiet fördern soll, ist fertiggestellt.

Der Bericht behandelt zudem die Aktivitäten zu Energieeinsparung, Wärmewende und Stromproduktion auf kommunaler Ebene im Kreis. Die Treibhausgasbilanzierung zeigt, dass die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im bilanzierten Jahr 2021 bei circa 13,3 Prozent lag. Demnach müssen noch weitere Bestrebungen erfolgen, um das formulierte Ziel zu erreichen, den im Kreis verbrauchten Strom bis 2030 bilanziell zu 100 Prozent aus regenerativen Energien zu erzeugen.

Der Gesamtstromverbrauch im Kreis Ahrweiler ist weiterhin rückgängig. Gleiches gilt für den Wärmeverbrauch und den Gesamtenergieverbrauch, der im Bezugsjahr 2021 bei 3.574.277 Megawattstunden (MWh) lag. Das ergibt beispielsweise eine Reduzierung um 341.348 MWh im Vergleich zu 2018.

Im Vergleich zum Vorjahr 2023 wurde 11 Prozent mehr Strom aus erneuerbaren Energien ins Netz eingespeist. Dabei ist wichtig zu wissen, dass ein Großteil des von Photovoltaik-Anlagen produzierten Stroms eigenverbraucht und nicht eingespeist wird. Die Zunahme der installierten Leistung ist somit mit 41,5 Prozent deutlich höher. Bei der Zusammensetzung des nachhaltig erzeugten Stroms dominiert im Jahr 2023 deutlich die Solarenergie mit 56 Prozent der Gesamtmenge.

Weitere Informationen

Der vollständige Bericht ist unter https://kreis-ahrweiler.de/land_natur_umwelt/klimaschutz-im-kreis-ahrweiler/statusbericht-energiewende/ verfügbar

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
So 9 Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#