Allgemeine Berichte | 28.08.2024

EIRENE fordert Einrichtung eines Internationalen Klimadienstes

„Klimawandel bedroht nicht nur Ökosysteme, sondern auch Menschen“

Ahrbrück nach der Flut 2021.  Foto: ROB

Neuwied. In Anbetracht der bereits existierenden Ökokrise durch den Klimawandel fordert der Friedensdienst EIRENE von der Bundesregierung die Einrichtung eines Internationalen Klimadienstes. Ähnlich wie im Friedensdienst soll der Klimadienst den internationalen Austausch von Fachkräften fördern, um die Klimaarbeit zu intensivieren und zu systematisieren. Jonas Lauer, EIRENE-Vorstand für Klimafragen, stellt fest: „Die derzeitigen extremen Wetterereignisse, die wir überall auf der Erde (und auch in Europa) beobachten, sind hauptsächlich eine Folge des Klimawandels, der durch die fortgesetzte Verbrennung von Kohle, Öl und Erdgas durch den Menschen verursacht wird. Doch der Klimawandel bedroht nicht nur Ökosysteme, sondern auch Menschen.“ „Klimawissenschaftler_innen sind sich darin einig,“ so Lauer weiter, „dass diese extremen Wetterereignisse in den kommenden Jahren wahrscheinlich häufiger und intensiver auftreten werden, wenn nicht dauerhaft und weltweit etwas unternommen wird, um die globalen Temperaturen zu senken.“ Da immer mehr Regionen auf der ganzen Welt mit extremen Wetterbedingungen konfrontiert sind, lohnt es sich, eine Bestandsaufnahme der 1,5-Grad-Grenze zu machen, um zu sehen, wo der Planet in Bezug auf diese Schwelle steht und was auf globaler, regionaler und persönlicher Ebene getan werden kann, um das 1,5 Grad Ziel zu erreichen. Denn zweifelsohne wird eine Missachtung der Wechselbeziehung zwischen Klimawandel, nachhaltiger Entwicklung und internationalem Frieden die weltweiten Bemühungen zum Schutz des Planeten, zur Konfliktvermeidung und zur Erreichung der Ziele einer nachhaltigen Entwicklung, insbesondere in gefährdeten Ländern, untergraben.Leah Engel, ebenfalls EIRENE Vorstand, kommentiert: „Schon heute engagieren sich überall auf der Welt Ehrenamtliche, um die am meisten gefährdeten Menschen zu unterstützen, auch inmitten von Konflikten und anderen humanitären Notsituationen. Junge Menschen schließen sich dem Engagement für den Klimaschutz an und drängen Regierungen, Unternehmen und politische Entscheidungsträger, die notwendigen Entscheidungen zu treffen, um diese globale Krise zu beenden.“ Daher betrachtet EIRENE die Einführung eines Internationalen Klimadienstes in Deutschland als lange überfällig. Er wäre ein wichtiges Instrument auch in der Betrachtung der Klimakatastrophe als ein Erbe des Kolonialismus und der Ausbeutung der so genannten Länder des Südens. Beispiele für Klimadienst könnten zum Beispiel das Engagement gegen Wüstenbildung oder der Schutz der maritimen Ökosysteme sein. Leah Engel resümiert: „Ein solcher Klimadienst könnte einen wesentlichen Beitrag leisten, um nicht nur einseitig Wissen von Norden nach Süden zu transportieren, sondern umgekehrt das immense Wissen über Natur und Ökosysteme aus dem Süden auch in den Norden zu bringen. Denn nur mithilfe eines dekolonialen und machtsensiblen Klimadienstes, der nicht die Fehler der Geschichte wiederholt, können die globalen Herausforderungen der Bewahrung der Erde überwunden werden.“ Pressemitteilung EIRENE, Internationaler Christlicher Friedensdienst e.V.

Ahrbrück nach der Flut 2021. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige Fahrer
Pflanzenverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler