Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Am 18.04.2023

Allgemeine Berichte

Vierter Verkehrswendeaktionstag in Koblenz

Koblenz: Balduinbrücke wird einen Nachmittag autofrei

Koblenz. Am Sonntag, 23. April wird wieder strömungsübergreifend ein Verkehrswendeaktionstag auf der Balduinbrücke organisiert. Ein solcher Aktionstag findet nun zum vierten Mal in Koblenz statt. Mithilfe des Versammlungsrechts wird die Balduinbrücke autofrei und verschiedene Aktive, Gruppen und Vereine nutzen die Fläche, um für eine ökologische und sozialgerechte Mobilitätswende zu demonstrieren. Ein Aktionstheater wird um 16 Uhr als Highlight der Demonstration die Platzprobleme und Gefährdungen auf der Brücke verdeutlichen und zeigen - der Autoverkehr auf der Balduinbrücke muss Platz machen.

Der Ort ist dabei nicht zufällig gewählt - die Balduinbrücke war ein großes Thema bei den Verhandlungen des Bürger*innenbegehrens ‚Radentscheid Koblenz‘. Die Balduinbrücke wurde hierbei als Hauptverkehrsachse des Radverkehrs festgestellt. Anfang des Jahres sollte - so die Vereinbarung zwischen Verwaltung und Aktiven des Radentscheids - eine Firma mit der Prüfung beauftragt werden, wie ein Verkehrsexperiment zu Lasten der Autos und zur Stärkung des Radverkehrs umgesetzt werden kann. Bislang ist nicht bekannt, ob der Auftrag schon vergeben wurde.

Ein Aktionstheater, das um 16 Uhr auf der Brücke während der Versammlung startet, wird verdeutlichen, das die derzeitige Verkehrsführung Fahrradfahrende sowie Fußgänger*innen gefährdet und außerdem Platzkonflikte zwischen Fußgänger*innen und Fahrradfahrenden provoziert. Der vorgeschriebene Abstand von 1,5m wird von Autofahrenden selten beim Überholvorgang von Fahrradfahrenden stadteinwärts eingehalten. Ein solcher Überholvorgang ist nach Straßenverkehrsordnung hier bei durchgezogener Linie und nicht einhaltbarem Abstand eigentlich gar nicht erlaubt. Stadtauswärts kommen durch den geringen Platz auf dem Fußgänger*innen- und Radstreifen ständig Platzkonflikte auf. Das Verkehrsmittel, dem hier mal wieder auf Kosten aller anderen Verkehrsteilnehmenden am meisten Platz eingeräumt wird, ist das Auto - doch das darf nicht so bleiben.

Während die Klimakrise auch in den hiesigen Regionen immer spürbarer wird, werden Maßnahmen, die die Krise abmindern könnten, verzögert und heimlich unter den Teppich gekehrt. Mit einer ökologischen und sozialgerechten Verkehrswende kann noch Einfluss genommen und der Klimakatastrophe entgegengewirkt werden. In Koblenz gibt es einen ganzen Verkehrswendeplan, der verschiedene Ideen für eine Umgestaltung der Mobilität in Koblenz parat hält. Die verschiedenen Aktiven, die diesen Plan in seiner mittlerweile zweiten Version erarbeitet haben, freuen sich über Anregungen, Ergänzungen oder auch Mitarbeit.

Am Wochenende des 22./23. April finden dezentrale Aktionstage „Mobilitätswende jetzt!“ statt, an dem sich bundesweit Gruppen beteiligen. Aktive des Verkehrswendeaktionstages in Koblenz schließen sich diesem Aufruf an.

Pressemitteilung der Initiative „Verkehrswende Koblenz“

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Fahrer
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Skoda Open Day
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Kooperationsanzeige
Neukunden Imageanzeige
Herbstpflege
Titel -klein
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler