
Am 27.06.2017
Allgemeine Berichte1000 Gäste fanden auf dem Messegelände am Wallersheimer Kreisel zusammen
Koblenzer Muslime feierten Zuckerfest
Dank der Familienzusammenführung konnten mehr Familien teilnehmen.
Koblenz. Am Ende des langen Fastenmonats Ramadan feiern die Muslime das Zuckerfest. In Koblenz hatten sich dazu am Sonntag über 1000 Gäste auf dem Messegelände am Wallersheimer Kreisel zusammengefunden. Gemeinsam feierten sie mit ihren Familien und Freunden aus verschiedenen Gemeinden, darunter viele deutsche Mitbürgerinnen und Mitbürger, das sog. „Fastenbrechen“. Für Muslime ist es die familiärste Zeit des Jahres, ähnlich wie bei uns das Weihnachtsfest. Das Zuckerfest ist Ausdruck der Freude, den Ramadan erlebt zu haben und ein Höhepunkt der gemeinschaftlichen Verbundenheit. Dieses Jahr konnten dank der Familienzusammenführung mehr Familien mit ihren Kindern am Zuckerfest teilnehmen. Viele konnten zum ersten Mal seit Jahren endlich wieder gemeinsam feiern. Am frühen Morgen gab es ein gemeinsames Gebet und im Anschluss daran Grußworte von Bert Flöck vom Stadtvorstand der Stadt Koblenz, Jutta Lehnert vom Dekanat Koblenz. Laura Martin Martorell überbrachte Grüße vom Beirat für Migration und Integration der Stadt Koblenz. Herzliche Grüße überbrachte auch Pfarrer Rolf Stahl, Superintendent vom Evangelischen Kirchenkreis Koblenz. Alle Grußworte wurden dankbar mit viel Beifall bedacht und eine große Anzahl der Muslime bedankte sich bei den Gästen mit einem Händedruck für ihre emotionalen Worte. Danach wurde gemeinsam vor dem Festzelt gefrühstückt. Die angebotenen Speisen und Getränke fanden großen Zuspruch, besonders bei den deutschen Gästen. Viele Spezialitäten der arabischen Küche galt es zu genießen. Aber auch deutsche Backwaren und Kuchen, gestiftet und serviert von einheimischen Helferinnen und Helfern, haben das Angebot bereichert. Für die Kinder stand eine Hüpfburg vom Sportbund Koblenz bereit und das Spielmobil „Kowelix“ wurde begeistert und freudig von den Kindern genutzt. Und nicht zu vergessen: Zum Zuckerfest gehören natürlich auch Süßigkeiten. Sie waren reichlich vorhanden und wurden an die Kinder verteilt. Organisiert hat das Fest der Verein der islamischen Kultur Koblenz e.V. (Abu Bakkr e.V. Moschee Koblenz). Federführend bei der Vorbereitung und Ausgestaltung des Festes war Abderrahim Faddane, der schon im letzten Jahr zum Erfolg des Festes einen großen Beitrag geleistet hat. Ein herzliches Dankeschön gilt auch den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.