Allgemeine Berichte | 26.05.2020

Evangelische Jugendarbeit Remagen-Sinzig

Kochen wie die Großen

Ein Kochkurs findet online statt

Auch die Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Remagen-Sinzig macht sich auf den Weg, neue Formate für Altbewährtes zu entwickeln.Foto: privat

Sinzig. Etwas für die Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Remagen besonderes hat nun stattgefunden: Kochen wie die Großen - Corona-Edition. Nicht nur der Alltag der Erwachsenen hat sich seit den Kontaktbeschränkungen drastisch verändert, sondern auch und vor allem der der Kinder und Jugendlichen. Die sozialen Räume Vereinen, von Jugendzentren und anderen Einrichtungen, in denen Jugendliche einen geschützten Raum erfahren, um essentielle Erfahrungen außerhalb des Elternhauses sammeln zu können wurden geschlossen. Das heißt, dass sämtliche Einrichtungen im außerschulischen pädagogisch agierenden Feld stark gefordert sind, um auch weiterhin den Kindern und Jugendlichen ein für ihre Entwicklung unabdingbaren Erfahrungsraum zu eröffnen. Und es ist fraglich, wann es wieder möglich sein wird, unbeschwert Angebote machen zu können.

Auch die Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Remagen-Sinzig macht sich auf den Weg, neue Formate für Altbewährtes zu entwickeln. Im vergangenen Jahr hat in unserer Gemeine erfolgreich ein Kochkurs für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 13 Jahren stattgefunden. Einmal im Monat haben sich sechs bis sieben Teilnehmer mit der Jugendleiterin Nadine Huss im Gemeindehaus im Sinzig getroffen. In der Zeit von 11 bis 14 Uhr haben die Kinder unter ihrer Anleitung Gerichte selbstständig gekocht. Die Kinder und Jugendlichen haben dort in einer modernen Küche den Umgang mit allem, was man in einer Küche benutzt, gelernt.

Für die Corona-Edition des Kochkurses können die Familien über die Homepage (https://jugend.evresi.de) anmelden. Nadine Huss wählt im Vorfeld die Rezepte aus, kauft die Zutaten ein und stellt Kochboxen zusammen, sodass die Gerichte für ca. vier Personen ausreichend sind. Die Kochboxen, welche neben den Zutaten auch die Rezepte, Infos zu einigen Zutaten enthalten und Zugangsdaten für einen Videochat, können dann freitags abends vor dem Gemeindehaus abgeholt werden. In einem Videochat treffen sich alle Teilnehmer und Nadine Huss zur gewohnten Zeit um 11 Uhr. Während dieses Videochats haben die Kinder und Jugendliche alle Fragen zu stellen, um die Gerichte nachkochen zu können. Nadine Huss steht auch während die Kinder in den eigenen Küchen zu Hause kochen für Fragen im Videochat bereit. Gegessen wird dann nicht wie sonst im Gemeindehaus, sondern diesmal in den Familien am eigenen Esstisch zu Hause.

Auch wenn dies nicht das Erlebnis ersetzt, welches die Kinder erfahren, wenn sie außerhalb des Elternhauses gemeinsam mit anderen Kindern kochen, ist dies doch eine Möglichkeit den Kindern in diesen Zeiten die Möglichkeit zu geben, an etwas anzuknüpfen, was ihnen großen Spaß macht; Ihnen etwas ermöglichen, bei dem sie sich ausprobieren können und eigene Erfahrungen sammeln können. Den Teilnehmer*innen hat es großen Spaß gemacht und daher wollen wir auch in der nächsten Zeit weitere solcher Kochkurs stattfinden lassen. Manchmal tut es gut zu wissen, dass auch Krisen an Liebgewonnem nichts ändern können!

Weitere Informationen zu dem Kochkurs, die Anmeldung für den nächsten Kochkurs und zu noch folgenden weiteren Angeboten der Gemeinde auf der Homepage der Jugend. Auch auf Instagram ist die Jugendarbeit vertreten unter @jugendevresi.

Auch die Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Remagen-Sinzig macht sich auf den Weg, neue Formate für Altbewährtes zu entwickeln.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Artikel "Kevin Wambach"
Debbekoche MK