Allgemeine Berichte | 26.03.2019

VG-Chef Karsten Fehr eröffnet vorige Woche im Verwaltungsgebäude den Kunstflur Unkel

Kölner Neo Pop-Art-Künstler Malte Sonnenfeld stellt als erster im Kunstflur aus

Verbandsbürgermeister Karsten Fehr stellte mit Jochen Seidel die Arbeiten von Malte Sonnenfeld im Kunstflur Unkel vor. Foto: DL

Unkel. Mit regelmäßigen Kunstausstellungen in den Fluren des VG-Verwaltungebäudes setzt die VG erste Akzenten für das „Silber-Jubiläum“ des Hauses. Zusammen mit dem Hausherrn, VG-Chef Karsten Fehr, eröffnete Mitte voriger Woche Hans Joachim „Jochen“ Seidel, einer der beiden Betreiber der Kunstwerkstatt „am Pütz“, den „Kunst-Flur“ Unkel mit einer Ausstellung des renommierten Kölner Neo Pop-Art-Künstlers Malte Sonnenfeld. „Das Verwaltungsgebäude ist genau vor 25 Jahren eröffnet worden, Grund genug mit der Ausstellung den Besuchern vom Tiefgeschoss bis hoch zum Dach auf allen vier Etagen etwas ganz Besonderes zu bieten“, so der Hausherr. Bei den Mitarbeitern sei die Ausstellung bereits auf helle Begeisterung gestoßen, versicherte Karsten Fehr.

Seit knapp einem Jahr hat Malte Sonnenfeld, so seit 2004 der Künstlername von Michael Koslar, sein Atelier im Haus am Pütz aufgeschlagen. Nun kann man bis zu dem alljährlichen Kulturweg „Kunst in Unkeler Höfen“ auch im Verwaltungsgebäude 40 seiner Arbeiten aus den zurückliegenden fünf Jahren bewundern, neben kleinformatigen Bildern im gesamten Treppenhaus auch große Acrylarbeiten in den Etagenfluren, wie etwa aus seiner Serie „icon&stills“. „Man muss Kunst ja nicht immer ausschließlich museal ausstellen. Hier jedenfalls haben die Leute keine Schwellenangst Kunst zu begegnen, die sie hier ganz direkt erleben“, erklärte Jochen Seidel. Und bei den an Comics orientierten Bildern von Malte Sonnenfeld sei auch für jeden erkennbar, was der Künstler aussagen wolle, ergänzte Karsten Fehr.

Das trifft möglicherweise auf das Selbstporträt des Künstlers zu, auf das man beim Betreten der Erdgeschossflurs neben dem „Le-Le-Leergutland“ trifft. Wieso aber Thomas Mann in dem Bild „auf der Suche nach seinem Pudel verirrte sich der Zauberer in unbekannte Regionen“ auf die bewaffnete Sängerin Daliah Lavi trifft, dürfte nicht sofort ersichtlich sein, ebenso wenig wie die Bedeutung von „Stephen findet die Lösung auf dem Boden einer Dosenmilchstraße“ oder die „Drei Oktaven und eine Stufenpyramide“ neben dem Bürgermeister Büro. „Da die farbenfrohen Arbeiten dem Betrachter in einer Kombination von Ikonen aus Kultur und Politik mit Motiven und Symbolen der modernen Konsumwelt Sonnenfelds ironisch-bissigen Interpretationen vor Augen führen, aber mit ihrem scheinbar unendlichen Kosmos aus Zeichen und Versatzstücken eher wie Bilderrätsel erscheinen, bieten wir auch Führungen an“, so Jochen Seidel. Anmelden zu diesen kann man sich unter Tel. (0 22 24) 47 77 oder auch direkt in der Kulturwerkstatt, Pützgasse 2. Zu sehen sind die Arbeiten von Malte Sonnenfeld in der Verwaltung, Linzer Straße 4, noch bis zum Septemberwochenende von Kunst in Unkeler Höfen montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr, dienstags von 14 bis 16 Uhr und donnerstags von 14 bis 18 Uhr. Nach dieser Veranstaltung, für die Karsten Fehr die Schirmherrschaft übernommen hat, werden dann Arbeiten eines anderen Künstlers im Unkeler „Kunst-Flur“ zu sehen sein. DL

Verbandsbürgermeister Karsten Fehr stellte mit Jochen Seidel die Arbeiten von Malte Sonnenfeld im Kunstflur Unkel vor. Foto: DL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Mayen. Am Dienstag, den 28. Oktober 2025, öffnet die Kinderkrippe Wichtelhaus um 15 Uhr im Rahmen eines Info-Cafés ihre Türen. Interessierte Eltern und Familien haben dabei die Möglichkeit, die Einrichtung und ihre pädagogischen Konzepte näher kennenzulernen. Das Wichtelhaus betreut Kinder ab der achten Lebenswoche bis zum Alter von vier Jahren. In drei altersgerechten Gruppen werden die Kinder in ihrem Alltag begleitet, können spielen, entdecken und sich entwickeln.

Weiterlesen

Mayen. Im Rahmen der Vorstellung der Umfrageergebnisse zur Gewerbeflächenumfrage der IHK-Regionalgeschäftsstelle Mayen-Koblenz Ende 2024 wurde ein deutlich erhöhter Bedarf an verfügbaren Gewerbeflächen im Landkreis Mayen-Koblenz festgestellt. Insbesondere Unternehmen äußerten den Wunsch nach besserer Information über freie Flächen und Immobilien.

Weiterlesen

Kirchwald. Am 05.09.2025 starteten 27 Möhnen mit dem Bus von Kirchwald nach Klotten. Zugleich und vollkommen ungeahnt sorgte der Busfahrer für lustige Verwirrung, indem er sein umfangreiches sprachliches Talent demonstrierte. Anschließend stimmte er ein dreifach donnerndes „Möhnen Alaaf“ zur Begrüßung an. Die Fahrt nach Klotten führte die Möhnen durch idyllische Ortschaften und sorgte kurz vor dem Ziel auch für einen großartigen Ausblick auf das schöne Moseltal.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eitorf. Am Donnerstagmorgen (11. September) kam es in Eitorf zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Bahnhofstraße/Brückenstraße/Poststraße, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Gegen 5.45 Uhr fuhr eine 58 Jahre alte Frau mit ihrem Pkw auf der Brückenstraße aus Richtung Markt kommend in Richtung Bahnhof. Hier beabsichtigte die Toyota-Fahrerin nach rechts in die Poststraße einzubiegen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Audi Kampagne
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sachbearbeiter/in  Führerscheinstelle (w/m/d)