Königsschießen in Weibern
Weibern. Traditionell wird in Weibern an Fronleichnam auf dem Schützenplatz der St. Sebastianus-Schützen, in einem spannenden Wettkampf der Schützenkönig und Scheibenkönig ermittelt.
Bürgermeister Florian Müller hatte in diesem Jahr die Ehre, den Anschuss auf den Königsadler zu tätigen. Ihm gelang es sofort die Krone des Schützenadlers zu treffen. Doch es sollte noch 66 weitere Schüsse dauern, bis sich der Adler geschlagen gab.
Dieser Zeitpunkt ergab sich um 17.48 Uhr, als Jonas Brunck gekonnt das Holz Tier zu Boden streckte. Die Freude war groß.
Als Scheibenkönigin 2025 konnten die Weiberner Schützen ihrer Schützenschwester Ulrike Bartz mit 44 Ringen gratulieren. Gottfried Hilger belegte den zweiten Platz mit 44 Ringen nach einem Stechen mit Ulrike Bartz und den dritten Platz belegte Gerd Freund mit 43 Ringen nach einem Stechen mit Manfred Montermann.
Im Laufe des Nachmittags wurden ebenfalls die Dorfmeisterschaften der Dorfvereine ausgetragen. Hier war die Mannschaft „die Schwenker“ zum wiederholten Male erfolgreich und sicherten sich den 1. Platz mit 149 Ringen vor den Weibernen Möhnen mit 132 Ringen.
2.Brudermeisterin Claudia Braun bedankte sich bei allen helfenden Händen, ohne die eine solche Veranstaltung gar nicht möglich wäre.
