Allgemeine Berichte | 20.06.2025

Königsschießen in Weibern

Schützenkönig Jonas Brunck.  Foto: privat

Weibern. Traditionell wird in Weibern an Fronleichnam auf dem Schützenplatz der St. Sebastianus-Schützen, in einem spannenden Wettkampf der Schützenkönig und Scheibenkönig ermittelt.

Bürgermeister Florian Müller hatte in diesem Jahr die Ehre, den Anschuss auf den Königsadler zu tätigen. Ihm gelang es sofort die Krone des Schützenadlers zu treffen. Doch es sollte noch 66 weitere Schüsse dauern, bis sich der Adler geschlagen gab.

Dieser Zeitpunkt ergab sich um 17.48 Uhr, als Jonas Brunck gekonnt das Holz Tier zu Boden streckte. Die Freude war groß.

Als Scheibenkönigin 2025 konnten die Weiberner Schützen ihrer Schützenschwester Ulrike Bartz mit 44 Ringen gratulieren. Gottfried Hilger belegte den zweiten Platz mit 44 Ringen nach einem Stechen mit Ulrike Bartz und den dritten Platz belegte Gerd Freund mit 43 Ringen nach einem Stechen mit Manfred Montermann.

Im Laufe des Nachmittags wurden ebenfalls die Dorfmeisterschaften der Dorfvereine ausgetragen. Hier war die Mannschaft „die Schwenker“ zum wiederholten Male erfolgreich und sicherten sich den 1. Platz mit 149 Ringen vor den Weibernen Möhnen mit 132 Ringen.

2.Brudermeisterin Claudia Braun bedankte sich bei allen helfenden Händen, ohne die eine solche Veranstaltung gar nicht möglich wäre.

Schützenkönig Jonas Brunck. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung