Kommunalwahl: Was macht eigentlich ein ehrenamtlicher Bürgermeister?

Region. Die Aufgaben eines ehrenamtlichen Bürgermeisters sind vielfältig und umfassen verschiedene Bereiche der Kommunalverwaltung. Hier sind die wesentlichen Aufgaben im Überblick:
Repräsentation der Gemeinde: Der ehrenamtliche Bürgermeister repräsentiert die Gemeinde nach außen. Er vertritt die Gemeinde bei offiziellen Anlässen, in der Öffentlichkeit und bei anderen Institutionen.
Leitung der Verwaltung: Er ist für die Leitung der Gemeindeverwaltung verantwortlich. Dies umfasst die Organisation und Koordination der Verwaltungsaufgaben sowie die Führung der Mitarbeiter.
Sitzungsleitung: Der Bürgermeister leitet die Sitzungen des Gemeinderates und ist für die ordnungsgemäße Durchführung verantwortlich. Er sorgt dafür, dass die Beschlüsse des Gemeinderates umgesetzt werden.
Rechtsaufsicht: Er überwacht die Einhaltung der Gesetze und Vorschriften innerhalb der Gemeinde und stellt sicher, dass die Verwaltung rechtskonform handelt.
Öffentliche Sicherheit und Ordnung: Er trägt zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in der Gemeinde bei. Dies kann die Zusammenarbeit mit der Polizei und anderen Sicherheitsbehörden umfassen.
Förderung des Gemeinwesens: Der ehrenamtliche Bürgermeister setzt sich für die Belange der Bürger ein und fördert das Gemeinwesen. Er unterstützt lokale Initiativen und Projekte, die das Gemeindeleben bereichern.
Vertretung der Gemeindeinteressen: Er vertritt die Interessen der Gemeinde gegenüber höheren Verwaltungsbehörden und politischen Gremien.
Ansprechpartner für Bürger: Der Bürgermeister steht den Bürgern als Ansprechpartner zur Verfügung. Er nimmt ihre Anliegen, Wünsche und Beschwerden entgegen und kümmert sich um deren Bearbeitung.
Ehrenamtliche Tätigkeit: Da es sich um eine ehrenamtliche Position handelt, erfolgt die Ausübung der Aufgaben in der Regel neben einer hauptberuflichen Tätigkeit. Dies erfordert ein hohes Maß an Engagement und Zeiteinsatz.
Die spezifischen Aufgaben können je nach Bundesland und Gemeindeordnung variieren, jedoch decken die genannten Punkte die grundlegenden Tätigkeiten eines ehrenamtlichen Bürgermeisters ab. Die ehrenamtlichen Bürgermeister werden in Rheinland-Pfalz für fünf Jahre gewählt.
BA