Allgemeine Berichte | 02.07.2021

Kita Chateau - Renault Mülheim-Kärlich

Konferenz der Maulwürfe

Vorschüler der Kita Chateau - Renault erlebten Demokratie und aufregende Projektwochen

Sie Projektgruppe, die sich dem Thema „Holz“ ganz praktisch näherte, baute als großen Abschluss gemeinsam ein neues Spielhaus auf dem Außengelände der Kita.Quelle: Kita Chateau-Renault

Mülheim-Kärlich. Je mehr das Kindergartenjahr sich dem Ende zuneigt, desto mehr „Aufruhr“ herrscht bei den Maulwürfen, besser bekannt als die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Chateau Renault in Mülheim-Kärlich. Kurz bevor die Kinder sich auf der Zielgeraden in Richtung Schule befinden, erleben sie noch eine sehr spannende Zeit in der Kindertagesstätte: die Vorschulprojekte. Das Beste dabei ist, die Kinder dürfen sich die Themen, zu denen Projekte stattfinden, selbst aussuchen. Und damit sind wir bei der methodischen Umsetzung von Partizipation: „Die Kinderkonferenz“.

Kinder werden in der Kita als die Experten für ihre individuelle Alltags- und Lebensgestaltung begriffen und bekommen u.a. innerhalb der Kinderkonferenz die Möglichkeit, eigene Ideen und Wünsche zu äußern und das Gefühl, aktiv an einer Sache mitwirken zu können. Dabei stehen Begriffe wie Teilhabe, Mit- und Selbstbestimmung an vorderster Stelle und unterstützen Kinder dabei, ihren Alltag selbstbewusst und stark zu meistern.

Die Kinderkonferenz der Vorschulkinder hatte dieses Mal die bevorstehenden Abschlussprojekte zum Inhalt und wurde von den Erziehern der Kinder initiiert. Der Prozess von der ersten Ideensammlung bis zur Einteilung in die jeweiligen Projekte wird von den Kindern dabei aktiv mitgestaltet und dementsprechend auch kindgerecht, z.B. in Form von Plakaten und Fotos dokumentiert. Die demokratische Abstimmung über die endgültigen Projekte erfolgte dabei in drei Schritten. Zunächst wurden innerhalb der 1. Kinderkonferenz Themen gesammelt, die für die Kinder interessant sind, mit denen sie sich gerne näher beschäftigen möchten und die sie sich als mögliches Projekt vorstellen könnten. Dabei kamen schon einige gute Ideen zusammen. Im nächsten Schritt wurde mittels eines Mehrheitsvotums, der Kreis der möglichen Projektthemen auf insgesamt vier eingegrenzt: Holz, Bienen, Tiere und Recycling.

Im letzten Schritt gab es dann eine Geheimwahl, bei der jedes Kind einzeln in das „Wahlbüro“, hier ein Nebenraum der Kita, zur geheimen Abstimmung gebeten wurde. Auf dem Wahlzettel wurden die vier Projektthemen der engeren Auswahl mit Symbolen kindgerecht dargestellt und die Vorschüler hatten die Aufgabe, von 1 bis 4 zu nummerieren, für welches Projektthema sie sich am meisten interessieren, für welches am Zweitliebsten und so weiter, bis sie die vier Themen durchnummeriert hatten. Im nächsten Schritt wurde mit den Kindern die Einteilung in die Projektgruppen besprochen und nach einer kleinen „Lockdown-Pause“ konnte bereits im Mai das erste Projekt durchgeführt werden.

Los ging es mit dem Thema Bienen! Dieses Projekt startete mit einem Spaziergang in der Umgebung, auf welchem Bienenhotels und tolle bienenfreundliche Gärten entdeckt wurden. Zudem lernten die Vorschüler tolle Dinge über das Leben der Bienen anschaulich kennen: Was macht ein Imker? Wie bestäuben Bienen die Pflanzen und wie entsteht der Honig? Anhand vieler praktischer Materialien lernten die Kinder, wie wichtig unsere Bienen für unsere Lebenswelt sind und was wir tun können, um sie zu schützen. So bauten die kleinen Bienenexperten eigenhändig kleine Bienenhotels um den Tieren einen Unterschlupf anbieten zu können und legten zudem eigene kleine Blumenwiesen als Nahrung für die Bienen an.

„Wiederverwenden, statt verschwenden“

Das große Motto des Recycling-Projekts hieß „Wiederverwenden, statt verschwenden“. Den Kindern ist der Schutz der Natur und der sparsame Umgang mit Rohstoffen schon lange ein großes Anliegen. Im Müll- und Recyclingprojekt lernten sie alles über Müll & Mülltrennung und wie welche Dinge am besten wiederverwertet werden können. Doch nicht nur theoretisch wurden diese Dinge behandelt: Die fleißigen Recycling-Experten werteten selbst Dinge auf und hauchten so vielen Alltagsgegenständen neues Leben ein: So entstanden z.B. aus gebrauchten Tetra-Packs tolle Blumentöpfe oder aus alten, ungenutzten Kleidern neue moderne Outfits. Viele dieser tollen Werke sollen nun auf Wunsch der Kinder in der Kita zum Verkauf angeboten und dessen Erlös an einen guten Zweck gespendet werden.

Im Anschluss trafen sich die Teilnehmer der Projektgruppe „Tiere“. Diese hatten ihr Themenfeld im Vorfeld bereits partizipatorisch auf Wale und Delfine eingegrenzt. Viele Fragen galt es während des Projekts zu beantworten, wie z.B.: Welche Arten von Walen gibt es und wie heißen diese? Welches ist der größte Wal? Wie leben die Wale und von was ernähren sie sich? Diesen und vielen weiteren Fragen gingen die angehenden Tierexperten mit vielen praktischen Mitteln auf den Grund, indem sie u.a. Bücher anschauten, tolle Unterwasserwelten bastelten oder einen eigenen Wal aus Pappmaschee herstellten. Die überraschendste Erkenntnis während des Projekts war jedoch, dass Delfine ebenso eine Unterart der Wale darstellen und somit zu der Gattung der Wale gehören.

Am Schluss startete die vierte Projektgruppe, die sich dem Thema „Holz“ ganz praktisch näherte. In der Waldwoche beschäftigten sie sich u.a. mit Fragen wie: „Welche Arten von Holz aus dem Wald können problemlos gesammelt werden, ohne die Natur zu schädigen?“ Oder „Wie erkenne ich, wie alt ein Baum ist?“ Neben diesem theoretischen Input lernten sie zudem, tolle Dinge aus Holz herzustellen. Wie von den Projektteilnehmern gewünscht, bauten sie im Wald u.a. Pfeil und Bogen und kreative Bilder aus Astscheiben. Im Werkraum der Einrichtung stellten sie Holzkunstwerke her und bauten als großen Abschluss gemeinsam ein neues Spielhaus auf das Außengelände der Kita, auf welches die Kinder sehr stolz sind. Pressemitteilung der

Kita Chateau-Renault

Sie Projektgruppe, die sich dem Thema „Holz“ ganz praktisch näherte, baute als großen Abschluss gemeinsam ein neues Spielhaus auf dem Außengelände der Kita.Quelle: Kita Chateau-Renault

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Imageanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung