Allgemeine Berichte | 15.12.2020

Sport-Inklusionslotsin zu Gast bei der Caritas Sinzig

Konstruktiver Austausch

Ideen für gemeinsame Aktivititäten in 2021

Doris Hein (r.) im Austausch mit Sport-Inklusionslotsin Katja Froeschmann. Foto: privat

Sinzig. Mitte November konnte sich die Sport-Inklusionslotsin des Landessportbundes Rheinland-Pfalz für die Region Rhein-Ahr, Katja Froeschmann, den Caritas Werkstätten in Sinzig vorstellen. In den Caritas Werkstätten werden Menschen mit Behinderung Berufliche Bildung und attraktive Arbeitsplätze angeboten und der Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt gefördert.

Auf Einladung von Doris Hein, Abteilungsleiterin der Caritas Werkstätten für den Kreis Ahrweiler, tauschte man sich in einem konstruktiven Gespräch über die aktuellen Herausforderungen für die Einrichtung hinsichtlich der Coronasituation aus. Dass der Sport, der so wichtig ist für das Wohlbefinden der Menschen ist, in diesen anderen Zeiten gerade nicht im Fokus stehen kann, wurde schnell deutlich und so unternahm man gemeinsam einen Ausblick auf das Jahr 2021. Die Gesprächspartnerinnen waren sich einig, im neuen Jahr gemeinsame Aktivitäten angehen zu wollen, um die Sportinklusion weiter voranzubringen. In welchem Format man dies durchführen kann, wird in einem weiteren Gespräch im Frühjahr besprochen. Wichtig ist, unabhängig von der dann bestehenden Coronalage, dass man die Menschen zur Bewegung bringt oder eben die Bewegung zu den Menschen.

In Rheinland-Pfalz gibt es insgesamt 14 Sport-Inklusionslotsen, die Vereinen, Schulen, Einrichtungen der Behindertenhilfe und weiteren Interessierten beratend zur Seite stehen. Ausführliche Informationen zu dem zweijährigen Lotsenprojekt des Landessportbundes Rheinland-Pfalz finden sich unter www.inklusiver-sport-rlp.de.

Pressemitteilung

Landessportbundes Rheinland-Pfalz

Doris Hein (r.) im Austausch mit Sport-Inklusionslotsin Katja Froeschmann. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Stadt Linz
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Imagewerbung
Black im Blick Angebot