Allgemeine Berichte | 11.01.2021

Freiwillige Corona-Schnelltests für Personal in Kitas und der Kindertagespflege

Kooperation mit dem DRK ermöglicht schnelle Umsetzung

Ein PoC-Antigen-Test (hier: Beispiel) kann innerhalb kurzer Zeit eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 nachweisen. Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Zu Beginn der Woche kündigte das Land kurzfristig an, dass sich das Personal in Kindertagesstätten und der Kindertagespflege vom 4. bis zum 18. Januar einmalig anlasslos und kostenfrei mittels PoC-Antigen-Test (Schnelltest) auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 testen lassen kann.

Damit die vom Land angekündigte Testaktion im Kreis Ahrweiler überhaupt durchgeführt werden kann, musste schnellstmöglich eine eigene Infrastruktur aufgebaut werden. Denn ein sogenanntes „Landestestzentrum“, das für die Testungen vom Land vorgesehen ist, steht im Landkreis Ahrweiler nicht zur Verfügung. So hätte nach den Vorgaben des Landes das Betreuungspersonal bis nach Koblenz oder Mayen fahren müssen, um sich testen zu lassen. Aus Sicht von Landrat Dr. Jürgen Pföhler und mit Blick auf die 70 Kindertagesstätten sowie die Größe des Kreises Ahrweiler „eine nicht umsetzbare und praktikable Vorgehensweise“.

Nun übernehmen die DRK-Ortsvereine in Adenau, Bad Breisig, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Grafschaft, Niederzissen und Sinzig die Testungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtungen sowie von derzeit aktiven Tagespflegepersonen. „Wir freuen uns, dass es gelungen ist, gemeinsam mit unseren bewährten Partnern vom DRK Kreisverband Ahrweiler hier schnell und unbürokratisch eine Lösung für die Durchführung der Testungen in unserem Kreis zu finden“, betonen Landrat Dr. Jürgen Pföhler und Siglinde Hornbach-Beckers, Fachbereichsleiterin Jugend, Soziales und Gesundheit. „Dies ist ein weiterer wichtiger präventiver Baustein bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie.“

Das Landesjugendamt hat der Durchführung der Tests auf dezentraler Ebene zugestimmt und trägt alle anfallenden Kosten. Die Tests erfolgen anlasslos und sind freiwillig.

Landrat Dr. Pföhler und Siglinde Hornbach-Beckers rufen dazu auf, das Angebot verantwortungsbewusst wahrzunehmen: „Auch ein negatives Testergebnis ist nur eine Momentaufnahme. Wir müssen auch weiterhin achtsam bleiben und die geltenden Hygiene- und Abstandregelungen einhalten und Kontakte weitestgehend reduzieren, damit die Pandemie überwunden werden kann.“

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Ein PoC-Antigen-Test (hier: Beispiel) kann innerhalb kurzer Zeit eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 nachweisen. Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung