Allgemeine Berichte | 15.06.2023

Tiere suchen ein zuhause

Koschka und Kiki suchen ein liebevolles Heim

Koschka. Fotos: privat

Kreis Ahrweiler. Die Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V. informieren über die Tiere der Woche.

Koschka

Koschka (ca. drei Jahre – Freigang) wurde bei den Katzenschutzfreunden abgegeben, da sein Besitzer ins Ausland zieht. Leider kann er seinen sehr verschmusten und anhänglichen Kater nicht mitnehmen. Der bildhübsche Langhaarkater ist ein Einzelgänger, und so möchte er auch in Alleinhaltung vermittelt werden. Gesucht wird eine nette Familie, auch gerne mit Kindern, die wissen wie man mit einer Katze umzugehen hat. Koschka ist kastriert, gechipt und mehrfach entwurmt. Er wohnt momentan im Katzenhaus in Schalkenbach und kann Besuch empfangen.

Kiki

Die hübsche Katzendame (ca. zwei Jahre - Freigang) wurde mit Ihrer Schwester Kira (ist bereits vermittelt) bei einer Fangaktion der Katzenschutzfreunde im Winter ausgehungert gesichert. Der Tierarzt kastrierte, chippte und entwurmte sie. Kiki hatte eine Augenoperation, da ein Häutchen über ihrem Auge lag, hatte sich das Auge immer wieder entzündet. Mittlerweile ist es noch kaum sichtbar, und Kiki hat keine Schmerzen mehr. Das Auge wird sich wieder komplett regenerieren. Die Katzenstreichler können das Katzenmädchen mittlerweile am Köpfchen streicheln, und sie bleibt entspannt liegen, wenn man mit ihr redet. Es werden Menschen gesucht, die katzenerfahren sind, und Kiki im neuen Zuhause Zeit lassen um anzukommen. Eine zahme Katze/Kater ist notwendig, damit sie sich abguckt, wie nett auch Zweibeiner sein können. Kinder ab ca. zehn Jahren dürfen auch gerne mit Kiki spielen, da sie sehr neugierig ist, wird sie sicher daran Gefallen finden. Im Katzenhaus in Schalkenbach kann man Kiki kennenlernen.

Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V., Hotline: (0 26 46) 91 59 28 oder info@katzenschutzfreunde.de, HP: www.katzenschutzfreunde.de, Volksbank RheinAhrEifel e.G., IBAN DE61 5776 1591 0416 1258 00.

Kiki.

Kiki.

Koschka. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Generalappell
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rot-Weiß Hönningen/Ahr e.V. eröffnet die Session 2025/26

Gelungener Start in die fünfte Jahreszeit

Hönningen. Mit einem gelungenen Abend und viel karnevalistischem Herzblut hat die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Hönningen e.V. am 15. November 2025 um 17:11 Uhr unter der Moderation von Sitzungspräsident Rainer Metzen ihre Session offiziell eröffnet.

Weiterlesen

D1 der JSG Ruitsch-Kerben/Rüber

Einzug in die Leistungsklasse geschafft

Ruitsch-Kerben/Rüber. Bei angenehmem Fußballwetter gelang der D1 der JSG im letzten Saisonheimspiel am 16. November 2025 ein überzeugender Auftritt. Bereits in der 3. Minute ging die JSG in Führung und setzte damit früh ein Zeichen. Die Mannschaft präsentierte sich über die gesamte Spielzeit hinweg konzentriert und spielfreudig, sodass sich den Zuschauern ein ansehnliches, temporeiches Match bot.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler