Allgemeine Berichte | 13.10.2020

Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

Kostenloses Seminar „Hundediplom Junior“

Kreis Ahrweiler. Dies ist ein gemeinsames Projekt des Ministeriums RLP für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten, dem Deutschen Tierschutzbund Landesverband RLP und dem Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. in Zusammenarbeit mit dem Hundezentrum Jeder Hund Kann.

Was ist das?

Das Hundediplom Junior ist ein Seminar zur Sachkunde mit Hunden und richtet sich an Kinder und Jugendliche. Es vermittelt wichtige Inhalte, um Alltagssituationen mit dem eigenen Hund gut und besser bewältigen zu können. Das Seminar bietet eine breite und spannende Vielfalt. Zum Beispiel lernen die Junioren verschiedene Hunderassen kennen, wie die Körpersprache des Hundes zu deuten ist oder wie Aggressionsverhalten bewertet werden kann.

Warum ist das wichtig?

Der richtige Umgang mit Hunden will gelernt sein und zahlt sich aus. Nur wenn ich weiß, wie ich mit meinem Hund umzugehen habe, schaffe ich es auch, ihn in angespannten Situationen unter Kontrolle zu haben. Wenn ich meinen Hund „verstehe“, wirkt sich das positiv auf die zu meisternden Alltagssituationen aus. Langfristig führt dies aber auch zu einer Entlastung der Tierheime und weniger Unfällen mit fehlsozialisierten Tieren.

Wer ist die Zielgruppe? Wie lange dauert das Seminar? Wie viele Teilnehmer pro Seminar?

Das Seminar richtet sich an Kinder und Jugendliche von 10 bis 15 Jahren. Es dauert ca. 3,5 bis 4 Stunden und setzt verschiedene Schwerpunkte. Das Seminar findet ab 4 bis max. 6 Teilnehmer pro Kurs statt.

Wer führt das Seminar durch?

Anbieter des Hundediploms Junior ist der Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. (Tierheim Remagen). Die Seminare werden von Christina Bennerscheid geleitet und schließen mit einer kleinen Prüfung ab. Zum Abschluss erhalten alle Teilnehmer ein Hundediplom.

Die kostenlosen Seminare finden statt im Hundezentrum, Jeder Hund Kann, Christina Bennerscheid, Krahnhofstraße 2, 53343 Wachtberg

am Montag, 19. Oktober, von 12 bis 16 Uhr, am Dienstag, 20. Oktober von 10 bis 14 Uhr, am Mittwoch, 21. Oktober von 9 bis 13 Uhr, am Donnerstag, 22. Oktober von 10 bis 14 Uhr, am Freitag, 23. Oktober, 11 bis 15 Uhr, am Samstag, 24. Oktober, 15 bis 19 Uhr, am Sonntag, 25. Oktober, 10 bis 14 Uhr.

Anmeldung per E-Mail: hundediplom@tsv-remagen.de

Anmeldung per Tel. (0 26 42) 21 09 76.

Weitere Termine für November und Dezember werden rechtzeitig auf der Homepage sowie bei Facebook veröffentlicht und können per E-Mail oder telefonisch erfragt werden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick