Allgemeine Berichte | 18.08.2025

Katholische Frauengemeinschaft „St. Luzia“ Löf, kfd

Kräuterweihe zu Maria Himmelfahrt: Fest für Leib und Seele

An Maria Himmelfahrt, ein Fest für Leib und Seele, durfte dann die Einkehr in einer Gartenanlage bei Kaffee und Kuchen nicht fehlen. Foto: kfd Löf

Löf. Bei nur noch gemäßigten sommerlichen 29 Grad haben sich ca. dreißig Frauen zusammengefunden, um den Festtag der Aufnahme Mariens in den Himmel in der Kapelle auf dem Kergeshof mit einer Wortgottesfeier zu begehen.

Insgesamt waren 70 Kräutersträuße, 40 für Löf und 30 für den Bereich Lehmen/Moselsürsch, von einer Gruppe von Frauen gebunden und zum Mitnehmen angeboten worden.

Insbesondere ältere Menschen erfreuen sich immer noch über einen Kräuterstrauß, als Symbol und Zeichen der Segenskraft für Leib und Seele.

In der Kräutersegnung wurde betont, dass die Blumen und Kräuter ein Zeichen für das österliche Leben sind und dieses Fest nicht nur mit Worten, sondern mit allen Sinnen gefeiert wird. Der Duft der Kräuter hat den Raum erfüllt und alle waren mit andächtigem Gebet und beim Singen der GL-Lieder – Laudate omnes gentes – Gott, gab uns Atem, - usw. eifrig dabei.

Die Segnung der Kräuter, ein alter Brauch, der seit dem 10. Jahrhundert praktiziert wird, wurde auch hier in den Mittelpunkt gestellt. Vor der Kräutersegnung gab es eine Einführung über die Wirkung der Heilkräuter für unser Leben. Und als Dank für die wertvollen Geschenke der Natur, durfte auch die Verantwortung für die Mitmenschen nicht fehlen. Die entrichteten Spenden werden diesmal dem Projekt des kfd Diözesanverbandes Trier zugedacht, das sich für Bildung für Frauen und Kinder im Libanon einsetzt.

An Maria Himmelfahrt, ein Fest für Leib und Seele, durfte dann die Einkehr in einer Gartenanlage bei Kaffee und Kuchen nicht fehlen. Schnell wurden dort die Schattenplätze aufgesucht und sicherlich waren sich alle dann einig, dass wie im Gottesdienst betont, ein Mensch, der ohne Gemeinschaft lebt, wie eine Blume ohne Licht und Wasser ist.

Vorschau

Abfahrtszeiten der Tagesfahrt nach Heidelberg – Samstag, 23. August: 8.50 Uhr Kergeshof – 8.55 Uhr Ecke Bergstraße/Auf der Kräh – 9 Uhr Alte Moselstraße/Bushaltestelle – Ankunft in Löf: ca. 22 Uhr.

Weitere Themen

An Maria Himmelfahrt, ein Fest für Leib und Seele, durfte dann die Einkehr in einer Gartenanlage bei Kaffee und Kuchen nicht fehlen. Foto: kfd Löf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Löf. „Auf Martini schlacht´ man feiste Schwein und wird ein jeder Most zu Wein“. Was dieser und andere Bauernsprüche besagen, erläutert der Koblenzer Theologe und Weinbotschafter Kalle Grundmann in seiner Weinprobe zum Brauchtum und Leben des Heiligen Martin.

Weiterlesen

Löf. Kürzlich fand in der St. Luzia-Kirche in Löf ein besonderer Jubiläumsgottesdienst statt, um das 70-jährige Bestehen der katholischen Frauengemeinschaft „St. Luzia“ Löf (kfd) zu feiern. Der Gottesdienst stand unter dem Leitgedanken „säen – ernten – danken und teilen“, ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch die gesamte Liturgie zog. Pfarrer Laufer-Schmitt unterstrich diesen Gedanken in seiner überzeugenden Predigt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (August)
Nachruf Regina Harz
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür