Allgemeine Berichte | 28.07.2022

Kreismusikschule Mayen-Koblenz beim Kinder-Burgfest auf Schloss Namedy

Kreativität und Trommelwirbel

Kleine und große Trash-Trommler konnten sich am Stand von Miriam Zeitner und Andrea Neideck nach Herzenslust austoben.  Foto: U. Buchmann

Namedy/Andernach. Bei traumhaftem Sommerwetter strömten vergangenen Sonntag hunderte Kinder mit ihren Familien zum Kinder-Burgfest im Park von Schloss Burg Namedy. Die Kreismusikschule Mayen-Koblenz war dort gleich mit zwei Ständen vertreten. Während am Stand von Marit Walther und Kirsten Maxeiner, die später noch von ihren Kolleginnen Ulrike Friedrich und Karolin Thiel unterstützt wurden, Musikinstrumente der Marke Eigenbau bei den kleinen Besuchern großen Anklang fanden, konnten sich kleine und große Trash-Trommler am Stand von Miriam Zeitner und Andrea Neideck nach Herzenslust austoben. Dass aus so einfachen Materialien, wie beispielsweise Klopapierrollen, Löffeln oder Schachtel, so tolle Instrumente entstehen, faszinierte nicht nur die Kids, sondern auch deren Eltern. So unterstützten diese ihren Nachwuchs fleißig, wenn es darum ging das jeweilige Lieblingsinstrument zu erstellen. Die Wahl der siebenjährigen Telsa fiel auf das Kazoo, hergestellt aus einer Klopapierrolle und Butterbrotpapier. Dem vierjährigen Lasse hingegen hatte es die Affenscheuche angetan. Dass man damit, so Marit Walther, in Afrika tatsächlich Affen von den Feldern scheucht, fand der junge Künstler besonders spannend. Dass ihm Rhythmus bereits im Blut liegt, stellte der kleine Phil (4 Jahre) am Trashdrumming-Stand eindrücklich unter Beweis. „Er kommt schließlich aus einer Musikerfamilie“, erklärt sein Vater Steven, bevor er sich selbst ins Trommeln vertieft. Die Lehrerinnen der Kreismusikschule freuten sich, dass ihre Aktionen so gut ankamen und ihre Stände den gesamten Nachmittag über sehr gut besucht waren.

Kleine und große Trash-Trommler konnten sich am Stand von Miriam Zeitner und Andrea Neideck nach Herzenslust austoben. Foto: U. Buchmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Recht und Steuern
rund ums Haus
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Nach der Begrüßung und Totenehrung, gab der Vorsitzende Heinz Günter Heck seinen 24. Bericht in einer JHV ab. Es folgte eine Bilanz von vielen Aktionen die seit 2001 angestoßen bzw. umgesetzt wurden: so z.B. Änderungen am Dorfplatz, am Mühlenplatz und an den Treppenstufen für den Rheinsteig.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ende September fand die diesjährige Dienstbesprechung der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreishaus Ahrweiler statt. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher und die Mitglieder des Kreistags. Im Mittelpunkt stand das Thema des zukunftsgerechten Wohnens, das gesellschaftlich zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Allgemeine Anzeige
Media-Auftrag 2025/26
Media-Auftrag 2025/26
First Friday Anzeige September
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25