Allgemeine Berichte | 12.11.2021

Berufsbildende Schule Bad Neuenahr und Peter-Joerres-Gymnasium bald wieder am alten Standort

Kreis Ahrweiler: Aufbauarbeiten an Schulen kommen gut voran

Der Wiederaufbau der von der Flutkatastrophe betroffenen Kreisschulen macht große Fortschritte. So können in Kürze die Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schule Bad Neuenahr (BBS) und des Peter-Joerres-Gymnasiums an ihre bisherigen Schulstandorte zurückkehren. Das teilte der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies MdL in der jüngsten Sitzung des Werksausschusses Eigenbetrieb Schul- und Gebäudemanagement (ESG) mit.

Demnach ist die Wiederinbetriebnahme der unversehrten Gebäudeteile der BBS für den 22. November geplant. Darüber hinaus wird mit Hochdruck an der Errichtung von 57 Klassen auf dem Schulgelände der BBS gearbeitet. Die Schülerinnen und Schüler des Peter-Joerres-Gymnasiums können voraussichtlich am 29. November an ihren Schulstandort zurückkehren.

„Mit Blick auf die schweren Schäden, die diese beiden Schulen zu verzeichnen hatten, ist dies ein großartiges Signal und ein Zeichen, dass der Wiederaufbau vorangeht. Ich danke allen Beteiligten für ihren unermüdlichen Einsatz und ihr Engagement in den vergangenen Wochen und Monaten“, betont Gies. Für das Are-Gymnasium wird im Schulterschluss mit der Gemeinde Grafschaft im Innovationspark Grafschaft ein Ersatzschulstandort errichtet. Zwischenzeitlich wurde mit dem Aufbau der ersten Containeranlage begonnen. Derzeit laufen die Planungen für die notwendige elektrische Infrastruktur in den Containerklassen und für den Bau der Naturwissenschaftsräume. Ein Umzug an den Ersatzstandort ist voraussichtlich zum Jahreswechsel möglich.

Noch nicht gelöst ist die Frage nach dem Standort der Levana- und der Don-Bosco-Schule in Bad Neuenahr. Zwar ist ein Wiederaufbau beider Schulen grundsätzlich möglich. Aber ob die Schulen aufgrund der exponierten Lage in unmittelbarer Nähe zur Ahr ausreichend vor zukünftigen Hochwasserereignissen geschützt werden können, ist völlig offen. Dies soll jetzt anhand einer Risikoanalyse geklärt werden, die auf Grundlage der neuen Hochwasserkarten und den darauf basierenden hydrologischen Berechnungen durchgeführt wird.

Pressemitteilung Kreis Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Titel
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige Fahrer
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
Titelanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler