Allgemeine Berichte | 18.12.2023

Kreis Ahrweiler: Weihnachtsaktion von „Nachbar in Not“ bringt 11.730 Euro

Symbolbild. Foto: pixaba.com

Kreis Ahrweiler. Die Hilfsaktion „Nachbar in Not“, initiiert von Bürgerinnen und Bürgern des Kreises Ahrweiler, setzt sich zum Ziel, schnell und unkompliziert Unterstützung für Mitmenschen in Not zu leisten. In der diesjährigen Weihnachtsaktion wird ein Gesamtbetrag von 11.730 Euro zur Verfügung gestellt. Dieser wird an 69 Personen in 38 Haushalten verteilt, die sich unverschuldet in Notlagen befinden oder am Rande des Existenzminimums leben.

Landrätin Cornelia Weigand, die als Schirmherrin fungiert, dankt allen großzügigen Spenderinnen und Spendern und betont die langjährige Kontinuität dieser wichtigen Aktion im Kreis. Die Bereitschaft, in dieser herausfordernden Zeit an die Nachbarinnen und Nachbarn zu denken, zeugt von einem starken Zeichen des menschlichen Miteinanders.

Die Identität der Empfängerinnen und Empfänger der Hilfen wird stets gewahrt, und sie erhalten rechtzeitig vor Weihnachten die entsprechenden Schecks, um über das Geld verfügen zu können. Die Finanzierung der Aktion erfolgt ausschließlich durch Spenden von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Institutionen, wobei jeder Cent ohne Abzug von Verwaltungskosten den Bedürftigen zugutekommt.

Der Hilfsfonds „Nachbar in Not“ wurde im Jahr 1974 ins Leben gerufen, nachdem ein tragischer Unfall einen jungen Mann schwer verletzt und dauerhafte Behinderungen verursacht hatte. Seit der Gründung von „Nachbar in Not“ übernehmen die jeweiligen Landräte oder Landrätinnen die persönliche Schirmherrschaft über den Hilfsfonds.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Hilfsfonds „Nachbar in Not“ finden Sie unter www.kreis-ahrweiler.de/nachbar-in-not/ oder können bei der Kreisverwaltung Ahrweiler bei Sabine Hackenbruch in der Abteilung 2.4 Soziales telefonisch unter 92641/975-432 oder per E-Mail unter nachbar-in-not@kreis-ahrweiler.de angefragt werden. BA

Symbolbild. Foto: pixaba.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Schalkenbach. Eine Welle der Hilfsbereitschaft hat den Landwirt Daniel aus Schalkenbach (Landkreis Ahrweiler) erreicht, nachdem sein komplettes Heulager und damit das Winterfutter für seine 15 Kühe Anfang September durch ein Feuer vernichtet wurden. Die Polizei vermutet Brandstiftung als Ursache. Doch anstatt in Verzweiflung zu versinken, erlebte Daniel, was gemeinschaftliches Handeln bewegen kann.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Umzug
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau