Allgemeine Berichte | 13.05.2025

SGD Nord sichert wertvolle Ressource

Kreis Neuwied: Neues Wasserschutzgebiet gesichert

Symbolbild.Foto: SGD Nord

Kreis Neuwied. Nach der öffentlichen Auslage der Pläne im Herbst 2024 und der Erörterung im Januar 2025 ist es nun endgültig beschlossen: Drei Quellen und ein Brunnen bei Rüscheid im Kreis Neuwied werden künftig durch ein neues Wasserschutzgebiet vor schädlichen Einflüssen geschützt. Die Rechtsverordnung, welche die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord in ihrer Funktion als Obere Wasserbehörde erlassen hat, tritt am 13. Mai 2025 ohne zeitliche Befristung in Kraft.

Mit dem neuen Wasserschutzgebiet sorgt die SGD Nord dafür, dass die kostbaren Trinkwasserressourcen auch künftigen Generationen zur Verfügung stehen. Zudem wird den Vorgaben der europäischen Wasserrahmenrichtlinie Rechnung getragen, wonach unter anderem der gute Zustand des Grundwassers sichergestellt werden soll. Die Rechtsverordnung samt Verbotskatalog, die topographische Karte zum Schutzgebiet sowie weitere Informationen sind auf der Internetseite der SGD Nord unter dem folgenden Link einsehbar: www.s.rlp.de/gSCo4EQ.

Zum Hintergrund

Das Wasserschutzgebiet erstreckt sich über 257,89 Hektar und verläuft auf den Gebieten der Gemeinden Rüscheid und Thalhausen in der Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf-Waldbreitbach, der Gemeinden Urbach (Ortsteil Urbach-Überdorf) und Dernbach in der VG Puderbach sowie auf dem Gebiet der VG Dierdorf. Um das Wasser vor schädlichen chemischen, biologischen und physikalischen Einflüssen zu schützen, hat die SGD Nord das Wasserschutzgebiet auf Basis eines hydrogeologischen Gutachtens in mehrere Schutzzonen (vier Schutzzonen I, drei Schutzzonen II, eine Schutzzone III) gegliedert. Diese sehen unterschiedliche Regeln vor.

Bedeutung der Zonen

Die Schutzzonen I schützen die unmittelbare Umgebung eines Wasservorkommens vor jeglicher Verschmutzung und Beeinträchtigung. Sie sind meist durch einen Zaun begrenzt. Die Schutzzonen II sind größer als die der ersten Kategorie und sollen das Wasser vor schädlichen Mikroorganismen, wie etwa Bakterien, Viren und Wurmeiern, schützen. Die Schutzzone III umfasst unterdessen das gesamte ober- und unterirdische Einzugsgebiet eines Vorkommens und schützt es insbesondere vor nicht oder schwer abbaubaren Chemikalien und radioaktiven Verunreinigungen.

Pressemitteilung SGD Nord

Symbolbild. Foto: SGD Nord

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Umzug
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied. „Alleinerziehend – Wie kann ich das schaffen?“ ist der Titel einer kostenfreien Veranstaltung am Dienstag, 28. Oktober 2025, von 16 bis 17:30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Neuwied. Der Vortrag soll dazu animieren, in den Austausch zu kommen und Impulse für den Alltag mitzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Großmaischeid. In der Zeit vom 13. bis 22. Oktober 2025 werden auf der K 117 zwischen Großmaischeid und Kausen partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Aus bautechnischen Gründen und zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit müssen diese Arbeiten unter Vollsperrung des Streckenabschnitts erfolgen.

Weiterlesen

Thalhausen. In der Zeit vom 13. bis 22. Oktober 2025 werden Asphaltinstandsetzungsarbeiten auf der Malscheider Straße im Bereich der Ortsdurchfahrt Thalhausen in Richtung Kleinmaischeid auf der K 117 durchgeführt. Diese Arbeiten erfordern aus bautechnischen und arbeitssicherheitstechnischen Gründen eine Vollsperrung des Streckenabschnitts. Der Verkehr wird während dieser Zeit über die B 413, L 266 und L 258 umgeleitet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Projektwoche an der Grundschule Kruft

Hospiz macht Schule

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Andernach. Zur Erinnerung an die Novemberpogrome am 9. November 1938, bei denen die Synagoge und jüdische Geschäfte in Andernach zerstört wurden, lädt die Initiative Erinnern auch dieses Jahr wieder zum Gedenk- und Mahngang am 9. November ein.

Weiterlesen

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau