Allgemeine Berichte | 13.05.2025

SGD Nord sichert wertvolle Ressource

Kreis Neuwied: Neues Wasserschutzgebiet gesichert

Symbolbild.Foto: SGD Nord

Kreis Neuwied. Nach der öffentlichen Auslage der Pläne im Herbst 2024 und der Erörterung im Januar 2025 ist es nun endgültig beschlossen: Drei Quellen und ein Brunnen bei Rüscheid im Kreis Neuwied werden künftig durch ein neues Wasserschutzgebiet vor schädlichen Einflüssen geschützt. Die Rechtsverordnung, welche die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord in ihrer Funktion als Obere Wasserbehörde erlassen hat, tritt am 13. Mai 2025 ohne zeitliche Befristung in Kraft.

Mit dem neuen Wasserschutzgebiet sorgt die SGD Nord dafür, dass die kostbaren Trinkwasserressourcen auch künftigen Generationen zur Verfügung stehen. Zudem wird den Vorgaben der europäischen Wasserrahmenrichtlinie Rechnung getragen, wonach unter anderem der gute Zustand des Grundwassers sichergestellt werden soll. Die Rechtsverordnung samt Verbotskatalog, die topographische Karte zum Schutzgebiet sowie weitere Informationen sind auf der Internetseite der SGD Nord unter dem folgenden Link einsehbar: www.s.rlp.de/gSCo4EQ.

Zum Hintergrund

Das Wasserschutzgebiet erstreckt sich über 257,89 Hektar und verläuft auf den Gebieten der Gemeinden Rüscheid und Thalhausen in der Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf-Waldbreitbach, der Gemeinden Urbach (Ortsteil Urbach-Überdorf) und Dernbach in der VG Puderbach sowie auf dem Gebiet der VG Dierdorf. Um das Wasser vor schädlichen chemischen, biologischen und physikalischen Einflüssen zu schützen, hat die SGD Nord das Wasserschutzgebiet auf Basis eines hydrogeologischen Gutachtens in mehrere Schutzzonen (vier Schutzzonen I, drei Schutzzonen II, eine Schutzzone III) gegliedert. Diese sehen unterschiedliche Regeln vor.

Bedeutung der Zonen

Die Schutzzonen I schützen die unmittelbare Umgebung eines Wasservorkommens vor jeglicher Verschmutzung und Beeinträchtigung. Sie sind meist durch einen Zaun begrenzt. Die Schutzzonen II sind größer als die der ersten Kategorie und sollen das Wasser vor schädlichen Mikroorganismen, wie etwa Bakterien, Viren und Wurmeiern, schützen. Die Schutzzone III umfasst unterdessen das gesamte ober- und unterirdische Einzugsgebiet eines Vorkommens und schützt es insbesondere vor nicht oder schwer abbaubaren Chemikalien und radioaktiven Verunreinigungen.

Pressemitteilung SGD Nord

Symbolbild. Foto: SGD Nord

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. „Alleinerziehend – Wie kann ich das schaffen?“ ist der Titel einer kostenfreien Veranstaltung am Dienstag, 28. Oktober 2025, von 16 bis 17:30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Neuwied. Der Vortrag soll dazu animieren, in den Austausch zu kommen und Impulse für den Alltag mitzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Großmaischeid. In der Zeit vom 13. bis 22. Oktober 2025 werden auf der K 117 zwischen Großmaischeid und Kausen partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Aus bautechnischen Gründen und zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit müssen diese Arbeiten unter Vollsperrung des Streckenabschnitts erfolgen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Andernach
Titel
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest