Die Dr. von Ehrenwall´sche Klinik in Ahrweiler.  Foto:ROB

Am 08.03.2024

Allgemeine Berichte

Verbesserter Hochwasserschutz in der Nähe der Dr. von Ehrenwall´sche Klinik und in Dernau

Kreis erwirbt Flächen für die Gewässerwiederherstellung

Ahrweiler/Dernau. Zur Umsetzung des Gewässerwiederherstellungskonzepts hat der Kreis Ahrweiler kürzlich Grundstücke in Ahrweiler in unmittelbarer Nähe zur Dr. von Ehrenwall’sche Klinik erwerben können. Auf der knapp 2 ha großen Fläche, auch als „Auf Ergen“ bekannt, sind nun umfangreiche Maßnahmen zur Verringerung von Risiken durch Hochwasserereignisse geplant. Durch die großräumige Schaffung eines veränderbaren Flussbetts mit natürlichen Auenstrukturen soll sich langfristig ein Biotop mit einer Lebensgemeinschaft von Pflanzen und Tieren etablieren. Zudem soll der Ahr mehr Raum gegeben und die Abflusssituation verbessert werden.

Dr. Ursula Wagner und Dr. Christoph Smolenski, denen das Areal gehörte, war es ein Anliegen, dass Gewässerentwicklungsmaßnahmen zeitig durchgeführt werden können. „Als der Kreis mit dem Wunsch des Kaufs der Grundstücke an uns herangetreten ist, bedurfte es keiner langen Überlegung. Wir sind froh, unseren Beitrag zur Minimierung möglicher Folgen durch künftige Hochwasser leisten zu können“, so Dr. Smolenski, Geschäftsführer der Dr. von Ehrenwall’sche Klinik.

Auch flutbetroffene Bewohnerinnen und Bewohner in Dernau unterstützen die Umsetzung des Gewässerwiederherstellungskonzepts im Flussabschnitt vor ihren Häusern. Das Konzept sieht dort vor, das Flussufer im Bereich des Ahrwegs abzusenken und damit den Abflusskorridor aufzuweiten. Dadurch soll der Wasserspiegel bei Hochwasser spürbar niedriger ausfallen. Die Anwohnerinnen und Anwohner hatten sich bereits in Eigeninitiative getroffen und in der Nachbarschaft für eine Einwilligung stark gemacht. So konnte dem Landkreis Ahrweiler die Bauerlaubnis übergeben werden, mit der die Flächen betreten und entsprechende Arbeiten durchgeführt werden können. Nach erfolgter Umgestaltung können die Flächen wieder begrünt und freizeitlich genutzt werden.

„Weiterer wichtiger Schritt“

Landrätin Cornelia Weigand zeigte sich sehr erfreut über das private Engagement: „Durch die Gespräche mit den Anwohnerinnen und Anwohnern sowie der Einholung der erforderlichen Bauerlaubnisse konnte ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung eines verbesserten Hochwasserschutzes in Dernau erreicht werden. Es wird deutlich, dass die Kenntnisse vor Ort hilfreich für die rasche Umsetzung der notwendigen Maßnahmen sind.“

Die Kreisverwaltung ist auf die Freiwilligkeit der Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer angewiesen. Dabei ist es nicht zwingend notwendig, dass der Kreis die Flächen erwirbt. Auch eine Erteilung von Bauerlaubnissen bei unveränderten Eigentumsverhältnissen ist für die Umsetzung des Konzepts möglich.

„Für den Verkauf der Grundstücke vor der Kreisstadt danke ich Frau Dr. Wagner und Herrn Dr. Smolenski besonders“, so Landrätin Weigand. „Jede Möglichkeit, Grundstücke im Rahmen der Gewässerentwicklung zu nutzen, sei es durch Ankauf oder Zustimmung der Eigentümerinnen und Eigentümer, trägt maßgeblich zu einer Verbesserung des Hochwasserschutzes bei und tritt letztlich den Risiken von erneuten Flutkatastrophen entgegen.“

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Die Dr. von Ehrenwall´sche Klinik in Ahrweiler. Foto:ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kooperationsanzeige
Neukunden Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler