Allgemeine Berichte | 26.03.2025

Kreisverwaltung Ahrweiler jetzt bei WhatsApp

Kreis Ahrweiler. Die Kreisverwaltung Ahrweiler ist ab sofort mit einem eigenen Kanal beim Messenger-Dienst WhatsApp vertreten. Der neue Service ist ein weiterer Baustein der Öffentlichkeitsarbeit des Kreises, um bürgernah und transparent zu kommunizieren. Neben aktuellen Informationen und Neuigkeiten aus dem Kreishaus sowie dem gesamten Kreisgebiet werden künftig auch Updates zum Aufbau und weitere Meldungen, zum Beispiel zu Straßensperrungen oder Wetterlagen, veröffentlicht.

„Wir möchten den Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit geben, sich so schnell, transparent und komfortabel wie möglich über Neuigkeiten aus dem Kreis und der Verwaltung zu informieren. Dafür nutzen wir die Kanäle, auf denen die Menschen bereits aktiv sind. Und WhatsApp ist aktuell der meist genutzte Messenger-Dienst“, betont Landrätin Cornelia Weigand. „Der zusätzliche Kanal kann vor allem auch in Krisenfällen wertvoll sein. Da Informationen und Verhaltenstipps schnell und unkompliziert direkt auf die Smartphones der Bürgerinnen und Bürger gesendet werden. Aber keine Sorge: Wer kein WhatsApp nutzt, erhält alle Infos auch weiterhin wie gewohnt über unsere übrigen Kanäle.“

Nutzerinnen und Nutzer können den Kanal kostenfrei abonnieren. Außerdem ist das Weiterleiten und Teilen von Inhalten an andere Kontakte in WhatsApp möglich. Ein weiterer Vorteil: Während in anderen sozialen Netzwerken der Algorithmus bestimmt, welche Inhalte angezeigt werden, können Neuigkeiten über den WhatsApp-Kanal der Kreisverwaltung in Echtzeit empfangen werden.

Der WhatsApp-Kanal „Kreisverwaltung Ahrweiler“ kann über den Link https://whatsapp.com/channel/0029Vb6MnkmDTkJuV6O6Gc1v und den untenstehenden QR-Code gefunden werden. Um bei neuen Posts benachrichtigt zu werden, einfach die Glocke oben rechts aktivieren.

Wichtig: Der WhatsApp-Kanal ist eine von vielen Möglichkeiten, um sich über Kreis-Themen zu informieren. Der wichtigste Kommunikationskanal ist und bleibt die Internetseite der Verwaltung, die über den Link https://keis-ahrweiler.de aufgerufen werden kann. Alle Informationen und Meldungen finden sich unter der Rubrik „Aktuelles“. Über den Newsletter landen zudem regelmäßig alle wichtigen Informationen aus dem Kreis direkt im eigenen E-Mail-Postfach. Darüber hinaus ist der Kreis aktiv auf Facebook und Instagram vertreten.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick