Allgemeine Berichte | 14.01.2022

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz treibt Digitalisierung voran

Kreisverwaltung bietet mehr Online-Angebote im Jahr 2022

Gemeinsam mit anderen Kreisverwaltungen sowie den Städten und Verbandsgemeinden des Landkreises werden in den Arbeitsgemeinschaften „Digitales Kreishaus“ und „AG Bürgerportal“, die die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz initiiert hat, gemeinsame Lösungen für eine digitale Verwaltung geschaffen.

Kreis MYK. Die Digitalisierung hat längst Einzug in unseren privaten Alltag gehalten- und die Art, wie wir arbeiten und leben, stark verändert. Sie macht auch vor Behördentüren keinen Halt. Eine gesetzliche Verpflichtung, dass Bürger und Unternehmen bis spätestens Ende 2022 ihre Anträge, Nachweise und Berichtspflichten an Bund, Länder und Kommunen online abwickeln können, gibt es bereits. Grundlage dafür ist das Online-Zugangsgesetz (OZG).

Auch der Landkreis Mayen-Koblenz befindet sich mitten in diesem Prozess und arbeitet daran, dass Dienstleistungen vom Antrag bis zur Erledigung eines Anliegens online, papierlos und idealerweise ohne persönliche Vorsprache bei der Kreisverwaltung erledigt werden können. Für die Umsetzung zeichnet sich die hausinterne Koordinierungsstelle Digitalisierung (KoDig) verantwortlich. Diese begleitet und unterstützt die Fachbereiche bei dem Veränderungsprozess. „Wir haben das klare Ziel, die Digitalisierung weiter voranzutreiben, um dadurch einen optimalen Service für alle Bürger zu gewährleisten. Die Einführung eines Dokumentenmanagementsystem (DMS) und der Ausbau interner digitaler Workflows werden zudem erhebliche Mehrwerte für die Mitarbeiter bedeuten“, sagt Landrat Dr. Alexander Saftig. Auf dem Weg zum DMS sollen im Frühjahr die dazu erforderlichen Daten der gesamten Verwaltung erhoben werden.

Die Einführung einiger elektronischer Formulare konnte bereits umgesetzt werden. Über das Bürgerserviceportal sowie den roten Button Onlineangebote können Bürger beispielsweise Sperrmüll beantragen, Elterngeldformulare ausfüllen oder ihr Wunschkennzeichen reservieren. Außerhalb der Umsetzung des Online-Zugangsgesetzes werden bereits die Bewerberprozesse für Auszubildende online durchgeführt. Ebenfalls wurde eine Plattform für Beschwerden zum Öffentlichen Personennahverkehr eingerichtet und Termine für die KFZ-Zulassungsstelle, die Ausländerbehörde und die Führerscheinstelle können online vereinbart werden. Als nächstes wird auch die Beantragung von Unterhaltsvorschuss online möglich sein. Das Pilot-Projekt befindet sich in der Abschlussphase. Was in der Theorie oft einfach klingt, gestaltet sich in der tatsächlichen Umsetzung digitaler Prozesse schwierig. „Die Digitalisierung kann nicht einfach per Knopfdruck umgesetzt werden. Neben der Schaffung der technischen Voraussetzungen und den notwendigen personellen Ressourcen für die Umsetzung der einzelnen Projekte, müssen auch rechtliche Vorgaben berücksichtigt werden, die oftmals eine große Hürde darstellen“, sagt Nina Baierl. OZG-Beauftragte der Kreisverwaltung. Insgesamt sei E-Government ein sehr komplexes Thema, bei dem viele Bausteine ineinandergreifen. Für das anstehende Jahr ist Nina Baierl zuversichtlich: „Ich bin aber guter Dinge, dass wir 2022 einige nennenswerte Projekte ans Laufen bekommen.“

Gemeinsam mit anderen Kreisverwaltungen sowie den Städten und Verbandsgemeinden des Landkreises werden in den Arbeitsgemeinschaften „Digitales Kreishaus“ und „AG Bürgerportal“, die die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz initiiert hat, gemeinsame Lösungen für eine digitale Verwaltung geschaffen. Weiter ist die KoDig auch in den Anwenderbeiräten OZG und DMS vertreten, die von den kommunalen Spitzenverbänden auf Landesebene gegründet wurden, um in ganz Rheinland-Pfalz einheitliche Standards in der Digitalisierung zu definieren.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Gemeinsam mit anderen Kreisverwaltungen sowie den Städten und Verbandsgemeinden des Landkreises werden in den Arbeitsgemeinschaften „Digitales Kreishaus“ und „AG Bürgerportal“, die die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz initiiert hat, gemeinsame Lösungen für eine digitale Verwaltung geschaffen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag 2025
Anzeige Vocatium
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Weinfest in Rech
Kooperation Klangwelle 2025
Stellenanzeige Tiefbauer
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Elektriker (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wer an Joseph Beuys denkt, denkt an einen provokanten Künstler, an Fettecken, an Baumpflanzaktionen in Kassel oder eine gereinigte Badewanne im Schloss Morsbroich. Dass der auffällige Künstler mit Hut und Filz eng mit dem Regierungsbunker verbunden ist, ist kaum bekannt.

Weiterlesen

Cochem. Am Sonntag, 5. Oktober um 18 Uhr findet in der Kirche St. Martin Cochem der nächste „NACHtKLANG“ statt, ein Gottesdienstformat mit Musik und Texten zum Thema „Herbst - Erntedank“.

Weiterlesen

Sinzig. Vom 28. Juli bis zum 15. August fand das diesjährige Sommerferienprogramm des Hunter dem Motto „Natur erleben“ statt – und es war ein voller Erfolg! Drei Wochen lang konnten Kinder und Jugendliche in vielfältigen Angeboten die Natur entdecken, sich kreativ entfalten und neue Freundschaften schließen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler leidet auch über vier Jahre nach der Flutkatastrophe noch immer unter einer enormen Belastung

Bürgerstiftung soll Flut-Spenden sinnvoll einsetzen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Audi Kampagne
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige Kundendienst
Heizölanzeige
Weinfest in Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Feierabendmarkt
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Sammelanzeige
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Ausbildung
Weinfest in Dernau