Allgemeine Berichte | 14.03.2025

Online-Veranstaltung zur Hochwasservorsorge im Kreis

Kreisverwaltung informiert über den überörtlichen Maßnahmenplan

Der Flussverlauf der Ahr in Mayschoß-Laach im Sommer 2024. Foto: S. Macht / Kreisverwaltung Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Wie kann effektive Hochwasservorsorge im Kreis Ahrweiler gelingen? Antworten auf diese komplexe Frage liefern umfangreiche Untersuchungen, die nach der Flutkatastrophe durch die Kreisverwaltung in Kooperation mit den acht Kommunen des Kreises Ahrweiler, dem Kreis Vulkaneifel, dem Kreis Euskirchen, der Stadt Bad Münstereifel und der Gemeinde Blankenheim in Auftrag gegeben wurden. Nachdem die Zwischenergebnisse im Juni 2024 im Rahmen von zwei Veranstaltungen vorgestellt wurden, bietet die Kreisverwaltung Ahrweiler am Montag, 31. März 2025, ab 18 Uhr erneut die Möglichkeit, sich über die Entwicklungen zu informieren.

Unter dem Titel „Hochwasservorsorge neu denken: Der überörtliche Maßnahmenplan und seine Wirkung“ erläutern die Projektverantwortlichen der Kreisverwaltung Ahrweiler zusammen mit Landrätin Cornelia Weigand und den Ingenieurbüros in einer Online-Veranstaltung, welche Erkenntnisse in den letzten Monaten in Bezug auf den „Plan zur Umsetzung und Weiterentwicklung von überörtlichen Maßnahmen zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge“ – kurz überörtlicher Maßnahmenplan – gewonnen wurden. Interessierte können sich somit ortsunabhängig über den aktuellen Stand informieren und in einen gemeinsamen Austausch treten.

Die Kreisverwaltung überträgt die Veranstaltung an diesem Tag live über den eigenen YouTube-Kanal. Der Link ist unter www.kreis-ahrweiler.de abrufbar, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der überörtliche Maßnahmenplan beschäftigt sich mit konkreten Maßnahmen, die extreme Wassermengen zurückhalten und damit Städte und Gemeinden übergreifend schützen können. Dabei wurden sowohl technische Lösungen wie beispielsweise Rückhaltebecken ebenso wie natürliche Ansätze untersucht. Unter https://kreis-ahrweiler.de/plan-zur-entwicklung-von-ueberoertlichen-massnahmen/ finden sich weitere Informationen sowie die Präsentation und die Aufzeichnung der Öffentlichkeitsveranstaltung im Juni 2024.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Der Flussverlauf der Ahr in Mayschoß-Laach im Sommer 2024. Foto: S. Macht / Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Jörg Schweiss
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#