Allgemeine Berichte | 27.01.2022

Rhein-Sieg-Kreis

Kreisveterinäramt beschlagnahmt Golden Retriever-Welpen

Vier der fünf beschlagnahmten Welpen. Foto: Rhein-Sieg-Kreis

Rhein-Sieg-Kreis. Das Veterinäramt des Rhein-Sieg-Kreises hat am Dienstag, 25. Januar in Meckenheim fünf Golden Retriever-Welpen in einer Privatwohnung beschlagnahmt. Eine Hunde-Verkäuferin war den Behörden aufgefallen, weil sie bereits in der Vergangenheit Tiere aus Polen ohne gültigen Tollwutimpfschutz verkauft hatte. Das Veterinäramt des Rhein-Sieg-Kreises stellte zudem fest, dass die Frau keine Genehmigung dafür hatte, gewerblich mit Tieren zu handeln. Die von ihr angebotenen Hunde waren außerdem zu jung, um verkauft zu werden. „Wir werden nun recherchieren, wie viele Tiere die Frau verkauft hat“, sagt der Leiter des Veterinäramtes, Dr. Johannes Westarp. „Solche Verstöße gegen das Tierseuchen- und das Tierschutzgesetz sind keine Kleinigkeit, auf die Meckenheimerin könnte ein Bußgeld bis zu 30.000 Euro zukommen.“ Wie bislang bekannt ist, hatte die Frau auch schon in der Vergangenheit unter anderem Dackel, Labradore oder Shiba Inu aus Polen über eBay Kleinanzeigen in Deutschland verkauft. Verschiedenen Tierärzten war aufgefallen, dass die jeweiligen Hunde nicht über die vorgeschriebene Tollwutimpfung verfügten und hatten die Behörden eingeschaltet. Auch ein Nachbar der Frau hatte sich an das Veterinäramt gewandt.

Die beschlagnahmten Hunde wurden jetzt zunächst im Tierheim Troisdorf untergebracht. Dort verbringen sie wegen des fehlenden gültigen Tollwutimpfschutzes zunächst einige Zeit in Quarantäne. Über das weitere Vorgehen wird noch entschieden.

Pressemitteilung des

Rhein-Sieg-Kreises

Vier der fünf beschlagnahmten Welpen. Foto: Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Illustration-Anzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Rheinbrohl. Am Samstagnachmittag (18.10.2025) sei eine Spaziergängerin durch einen ihr unbekannten Mann mit einem Messer bedroht worden. Die 67-jährige Geschädigte sei gegen 17 Uhr mit ihrem Hund am Dorntalsweg in Rheinbrohl spazieren gegangen, als ihr dort ein ihr unbekannter Mann begegnet sei. Dieser habe ein Brotmesser in der Hand gehalten und die Spaziergängerin beleidigt. Als der Hund der 67-Jährigen daraufhin angeschlagen habe, habe der Täter die Flucht ergriffen.

Weiterlesen

Bornheim. Nach einer versuchten überfallartigen Vergewaltigung in Bornheim-Sechtem hat die Polizei in der Nacht zu Samstag (04.10.2025) einen 29-jährigen Mann aus Bornheim festgenommen. Er steht in dringendem Verdacht, am Freitagabend (03.10.2025), gegen 20:30 Uhr, an der Brüsseler Straße in Sechtem eine 30-jährige Frau, die auf einem E-Scooter fuhr, gestoppt und auf einen nahegelegenen Feldweg gezerrt zu haben.

Weiterlesen

Vallendar. Am 8. November 2025 lädt die Pilgerzentrale Schönstatt zur gestalteten Anbetungszeit in die Anbetungskirche auf dem Berg Schönstatt in Vallendar ein. Unter dem Motto „Eine Stunde vor dem Herrn“ werden Gebete und Gesänge das Leben vor Gott bringen. Die Veranstaltung bietet Raum für Ruhe und Besinnung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Harald Gesterkamp im Stadtmuseum

Meckenheim. Der Bonner Schriftsteller Harald Gesterkamp präsentiert am Freitag, 7. November, um 18 Uhr Kurzgeschichten aus seinem Band „Rückkehr nach Schapdetten“ im Meckenheimer Stadtmuseum (Herrenhaus der Burg Altendorf, Burgstraße 4).

Weiterlesen

Rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
Image
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Imagewerbung
Kurse November