Allgemeine Berichte | 02.12.2019

Wanderfreunde Ebernhahn e. V. feiern Jubiläum

Krippenwanderung in Ebernhahn

Krippenwanderung am 12. und 13. Dezember

Ebernhahn. Die Wanderfreunde Ebernhahn feiern 2020 ihr 40-jähriges Vereinsjubiläum. Man hat einiges vor in diesem Jubiläumsjahr und der Abschluss und Höhepunkt soll nach über 10 Jahren am 12. und 13. Dezember wieder eine Krippenwanderung sein.

Der Vorstand und Arbeitsausschuss haben sich diesen Entschluss sorgsam überlegt, denn sie wissen, was den Verein an Organisation und Arbeit erwartet. Aber nicht nur die Wanderfreunde, sondern der ganze Ort, die Vereine, die Anlieger der jeweiligen Straßen, die Verwaltung und Firmen sind hier aufgerufen mit zu wirken. Waren es damals noch zirka 4.500 Besucher und 45 Busgesellschaften, so könnte es im Jubiläumsjahr, bei gutem Wetter, auch leicht mehr werden. Alle waren fasziniert von dem Ereignis, von der Bereitschaft und Mitarbeit der Bevölkerung. Die Anlieger der einzelnen Straßen, könnten sich jetzt schon überlegen, wie sie am schönsten, mit und ohne Krippe, ihre Häuserfront herausputzen. Die Krippenstrecke geht durch folgende Straßen: Ab der Rosenheckhalle in die Rosenheckstraße, ein Stück die Anna-Paul-Straße, Oststraße und durch die Hähne, Schulstraße, Kirchstraße. Weiter geht es zur Pfarrkirche (für Behinderte über den Güllhof) weiter in die Wagner-Straße und zur Kannenbäckerstraße bis in die Bergstraße und zum Ausgangspunkt, der Rosenheckhalle. Der Vorsitzende der Wanderfreunde Ebernhahn Ernst-Walter Diel fragt jetzt schon, wer für 2020 eine Krippe geben oder besorgen kann. Geuscht werden Weihnachtsdekoration in jeder Form, Krippen aus Kirchen und Klöstern, Krippenbauer und Schnitzer sind hier gefragt. Vorsitzende nimmt alle Ideen- auch zur musikalischen Gestaltung- gerne entgegen unter Tel. (0 26 23) 59 56; Fax: (0 26 23) 9 29 98 94; E-Mail: EWDiel@gmx.de.

Das IVV-Wanderprogramm am Wochenende: zur Rheinhessenwanderung im Gebiet der Nahe. Am Sonntag, 8. Dezember geht es nach Grolsheim. Wanderstrecken und Startzeiten: 5, 10 und 15km von 7 bis 14 Uhr. Start und Ziel: Nahelandhalle, Aspisheimer Weg 32 in 55459 Grolsheim Letzte Busfahrt für 2019: Am Sonntag, 15. Dezember nach Bockenau. Abfahrt um 8 Uhr über Höhr-Grenzhausen.

Pressemitteilung

Wanderfreunde Ebernhahn e. V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Imageanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Cochem. Der Schuljahrgang 1955/56 aus Cochem nutzte das gemeinsame Erreichen des 70. Lebensjahres sowie das Jubiläum der Cochemer Sesselbahn als Anlass für ein Wiedersehen in ihrer Heimatstadt.

Weiterlesen

Remagen. Unbestritten, ein ehrwürdiges Jubiläum für die einst „ärmste Feuerwehr Deutschlands“: 100 Jahre Feuerwehr Rolandswerth, gefeiert im Foyer der Remagener Rheinhalle. Da waren die Kameraden und Kameradinnen von Nah und Fern angereist, um ihren Freunden aus dem nördlichsten Ortsteil Remagens zu gratulieren und beim Festkommers zu „unterstützen“. Die Partnerwehr aus Eisdorf in Sachsen-Anhalt hatte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler