Allgemeine Berichte | 29.12.2021

KG Bad Breisig: Karnevalszug als Ausstellung

Künstler und Bastler gesucht

KG Präsident Markus Feix: „Lasst uns zesamme basteln, den Karneval trotz Corona mit Leben füllen und gemeinsam einen unvergesslichen Karnevalszuch machen!“

Ein Muster eines möglichen Modells. Foto: privat

Bad Breisig. Der Karnevalszug in der Quellenstadt muss in diesem Jahr ausfallen. Die KG Bad Breisig möchte stattdessen in Schaufenstern, Fenstern von Erdgeschosswohnungen und der Gastronomie Modelle von Karnevalswagen und -gruppen in Form von z.B. Pappfiguren, Lego-Bauten, Zeichnungen, Holznachbauten, Pappmaschee, Wagen aus Karton, Playmobilgruppen, Bastelkarton, Upcycling etc. öffentlich ausstellen. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, bis auf die ungefähre Größe: Länge/Höhe ca. 30 - 70 cm, Breite/Tiefe ca. 15 – 35 cm. Es sollte allerdings keine aufwendige technische Infrastruktur von Nöten sein, da nicht klar ist, ob die Ausstellungsflächen diese hergeben.

Gesucht werden Gruppen und Personen, die für diese Ausstellung Modelle basteln. Es gibt bereits einige Anmeldungen, so dass der „Karnevalszug to go“ auf jeden Fall stattfindet. Der Wunsch der Organisatoren ist es aber, entlang des Zugweges eine Vielzahl von Modellen öffentlich auszustellen (Zehnerstraße/Rheintalstraße/Rheinufer/Biergasse). Gerne kann jede Gruppe/Person auch ein Foto (max. 30 x 40 cm) von sich neben sein Modell aufstellen, damit die Künstler als Erschaffer der Modelle auch zu sehen sind. Die Modelle werden am 12. Februar in den Fenster aufgestellt und dort bis Karnevalssamstag zu sehen sein. Der Karnevalszug kann dann in einem Spaziergang durch die Straßen coronakonform bestaunt werden. Je nach Pandemielage sollen alle Modelle am Karnevalssonntag in der Jahnhalle als zusammenhängender Zug präsentiert werden. Kontakt und Koordination des Karnevalsumzugs to go: Andrea Weiss, postkgbreisig@gmail.com oder 0160-90211159. KG Präsident Markus Feix: „Lasst uns zesamme basteln, den Karneval trotz Corona mit Leben füllen und gemeinsam einen unvergesslichen Karnevalszuch machen!“

Pressemitteilung

der KG Bad Breisig

Ein Muster eines möglichen Modells. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Daueranzeige
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Auch in unserer Region gibt es sie: die stillen Stars des Alltags. Menschen, die sich einbringen, Verantwortung übernehmen und für andere da sind. In unserer Serie „Heimathelden“ stellen wir diese Persönlichkeiten vor. Einer von ihnen ist René Cremer aus Bad Breisig.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Andernach
Angebotsanzeige (Oktober)
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür