Allgemeine Berichte | 10.04.2025

Künstlerische Therapien zur Traumabewältigung

Kreis Ahrweiler. Bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 haben tausende Menschen im Ahrtal und Kreis Euskirchen ihr Hab und Gut verloren und schwere seelische Traumata erlitten. Kann ein künstlerisches Therapieangebot helfen, diese nach außen unsichtbaren Wunden zu heilen? Dieser Frage widmet sich das Research Institute for Creative Arts Therapies (RIArT) der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter in Kooperation mit der Stiftung Universitätsmedizin Essen in der neuen von Help – Hilfe zur Selbsthilfe e.V. geförderten „KreARTiv“-Studie. Zur Erhebung praxisbezogener Daten im Zeitraum April bis Juli 2025 (und September bis November 2025) werden aktuell noch Teilnehmer:innen für die Gruppenangebote in Kunst-, Musik-, Tanz- und Theatertherapie gesucht. Das Projekt endet zum Jahresende, die Teilnahme ist kostenfrei. Die Gruppenangebote zur Reduktion der psychischen Auswirkungen der Flutkatastrophe finden an verschiedenen Orten im Ahrtal und Kreis Euskirchen statt. Sie richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus der betroffenen Region und zielen darauf ab, Traumasymptome zu reduzieren und die Resilienz zu steigern. Zertifizierte Künstlerische Therapeut:innen laden die Teilnehmer:innen im Rahmen von zehn wöchentlichen Sitzungen je zwei Stunden ein zum Gestalten, Musizieren, Bewegen oder Rollenspielen.

Die Veränderung bei den Betroffenen wird mit erprobten Fragebögen gemessen und vom Evaluationsteam unter der Leitung von Prof. Dr. Sabine C. Koch und PD Dr. Susann Kobus sowie Forscher:innen der Stiftung Universitätsmedizin Essen wissenschaftlich ausgewertet.

Informationen zu den Orten und Zeiten der Gruppen sind unter www.zfkt.de/kreartiv

einzusehen.

Interessenten können sich gerne per Mail an: kreARTiv@alanus.edukreartiv@alanus.edu unter Angabe der gewünschten Therapiegruppe, Geburtsdatum, Wohnort, Telefonnummer und E-Mail-Adresse anmelden. Eine telefonische Anmeldung kann bei Julia Hornen 0157-72517438 erfolgen. Neben den Therapiegruppen in Kunst-, Musik-, Tanz- und Theatertherapie werden auch Kulturelle und Künstlerische Aktivitäten wie z.B. Capoeira-Gruppen angeboten. Beim Abschlussfestival „kreARTiv - die gesundheitsstärkenden Wirkung von Kunst“ am 29./30.11.25 werden Arbeiten und Resultate der Gruppen präsentiert, Vorträge und Gespräche zu Kunst und Gesundheit stattfinden, und Vereine und Kulturschaffende sind herzlich eingeladen Workshops oder Ausführungen anzubieten.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung