
Am 26.05.2025
Allgemeine Berichte24. Weinlagenfest lockte nach Senheim und Mesenich
Kulinarische Wanderung über den Weinberghöhenweg
Mesenich/Senheim. Als erstes offizielles Weinfest an der Mosel im laufenden Kalenderjahr, machte es diesmal mit seiner 24. Neuauflage das zweite Dutzend voll. Die Rede ist vom beliebten Weinlagenfest zwischen den beiden Moselorten, dass alljährlich im Bereich des ortsverbindenden Höhenweges durch die Anbaugebiete „Goldgrübchen“ und „Lay“ zu einer kulinarischen Wanderung oder einfach nur zu einem Weinverkostungsbummel einlädt.
So auch am vergangenen Wochenende, wo sich bereits vor dem offiziellen Startschuss zahlreiche Besucher auf den zwei Kilometer langen Weinwanderweg machten. Zwar offenbarten sich die Zugeständnisse des diensthabenden Wettergottes als eher bescheiden. Doch mit einer leichten Jacke ausgerüstet, vergaß man schnell die kühle Brise und widmete sich lieber dem schmackhaften Weinangebot aus beiden Ortschaften. Senheims amtierender Weinkönigin Hanna I. war es indes vorbehalten, im Rahmen ihrer Begrüßungsansprache die Festveranstaltung zu eröffnen. Und mit dem offiziellen Auftritt von Bacchus Armin und seinen beiden Bacchantinnen Nadine und Jessica, stand ihr dabei auch die weingöttliche Hilfe aus Mesenich repräsentativ zur Seite. Spätestens mit dem Mittagsläuten drängten sich dann die hungrigen und durstigen Festbesucher an den zehn eingerichteten Genussstationen. Dass ein trockener Riesling mit einem zarten Lammgulasch eine durchaus schmackhafte Liaison eingehen kann, davon konnte man sich direkt vor Ort überzeugen.
Gleiches galt für solche Variationen wie Ziegenkäse und Wildschinken mit einem feinherben Rebensaft. Wer es deftiger mochte, griff auf Pizza, Flammkuchen, Steaks und andere Grillspezialitäten oder knusprige Reibekuchen zurück. Als abschließendes Dessert mundete die frische Erdbeerbowle. TE

Auf dem rund zwei Kilometer langen Weinberghöhenweg ließen sich zahlreiche Festbesucher fruchtige Weine und leckere Happen munden.
