Senheims Weinkönigin Hanna I. eröffnete im Beisein von Bacchus Armin und seinen Bacchantinnen Nadine und Jessica das Weinlagenfest zwischen den beiden Moselorten. Fotos: TE

Am 26.05.2025

Allgemeine Berichte

24. Weinlagenfest lockte nach Senheim und Mesenich

Kulinarische Wanderung über den Weinberghöhenweg

Mesenich/Senheim. Als erstes offizielles Weinfest an der Mosel im laufenden Kalenderjahr, machte es diesmal mit seiner 24. Neuauflage das zweite Dutzend voll. Die Rede ist vom beliebten Weinlagenfest zwischen den beiden Moselorten, dass alljährlich im Bereich des ortsverbindenden Höhenweges durch die Anbaugebiete „Goldgrübchen“ und „Lay“ zu einer kulinarischen Wanderung oder einfach nur zu einem Weinverkostungsbummel einlädt.

So auch am vergangenen Wochenende, wo sich bereits vor dem offiziellen Startschuss zahlreiche Besucher auf den zwei Kilometer langen Weinwanderweg machten. Zwar offenbarten sich die Zugeständnisse des diensthabenden Wettergottes als eher bescheiden. Doch mit einer leichten Jacke ausgerüstet, vergaß man schnell die kühle Brise und widmete sich lieber dem schmackhaften Weinangebot aus beiden Ortschaften. Senheims amtierender Weinkönigin Hanna I. war es indes vorbehalten, im Rahmen ihrer Begrüßungsansprache die Festveranstaltung zu eröffnen. Und mit dem offiziellen Auftritt von Bacchus Armin und seinen beiden Bacchantinnen Nadine und Jessica, stand ihr dabei auch die weingöttliche Hilfe aus Mesenich repräsentativ zur Seite. Spätestens mit dem Mittagsläuten drängten sich dann die hungrigen und durstigen Festbesucher an den zehn eingerichteten Genussstationen. Dass ein trockener Riesling mit einem zarten Lammgulasch eine durchaus schmackhafte Liaison eingehen kann, davon konnte man sich direkt vor Ort überzeugen.

Gleiches galt für solche Variationen wie Ziegenkäse und Wildschinken mit einem feinherben Rebensaft. Wer es deftiger mochte, griff auf Pizza, Flammkuchen, Steaks und andere Grillspezialitäten oder knusprige Reibekuchen zurück. Als abschließendes Dessert mundete die frische Erdbeerbowle. TE

Auf dem rund zwei Kilometer langen Weinberghöhenweg ließen sich zahlreiche Festbesucher fruchtige Weine und leckere Happen munden.

Auf dem rund zwei Kilometer langen Weinberghöhenweg ließen sich zahlreiche Festbesucher fruchtige Weine und leckere Happen munden.

Kulinarische Wanderung über den Weinberghöhenweg

Weitere Themen

Senheims Weinkönigin Hanna I. eröffnete im Beisein von Bacchus Armin und seinen Bacchantinnen Nadine und Jessica das Weinlagenfest zwischen den beiden Moselorten. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Kirmes Ettringen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Cochem. Kürzlich richtete die Faber Fachgroßhandel GmbH die zweite Auflage ihres Golf-Benefizturniers zugunsten der Faber-Foundation im Golfclub Cochem/Mosel aus. Über 150 Teilnehmende und Gäste waren dabei – sowohl beim 18- als auch beim 9-Loch-Turnier oder bei spannenden Schnupperkursen – und spielten unter dem Motto „Faber goes green 2.0“ für einen guten Zweck.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neukunden Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim