Allgemeine Berichte | 23.11.2020

Der Landesmusikverband e.V. und die Landesmusikjugend Rheinland-Pfalz zeigen sich mit Musikvereinen solidarisch

Kultur ist „systemrelevant“!

Rheinland-Pfalz. Kultur ist „systemrelevant“! Niemand möchte auf Dauer in diesem Land ohne darstellende Kunst oder ohne Musik leben. Menschen brauchen für ihre Gesundheit die Kultur bis in die kleinsten Orte des Landes. In vielen Vereinen organisiert engagieren sich darum Menschen ehrenamtlich im Bereich der Laienmusik. Sie erlernen Instrumente und bilden sich weiter. Sie proben unermüdlich und sind da, wenn sie gerufen werden. Doch nun ist alles anders. In Zeiten der Corona-Pandemie ist ihre Zukunft gefährdet, denn Einnahmen sind weggebrochen und Kosten geblieben oder sogar noch wegen der Umsetzung von Hygienekonzepten größer geworden.

Der Landesmusikverband RLP e.V. (LMV-RLP) und die Landesmusikjugend RLP (LMJ-RLP) rücken in diesen Tagen noch stärker mit den Musikvereinen zusammen und zeigen ihre Solidarität, denn die Vereine brauchen Unterstützung. Kinder- und Jugendliche sollen auch in Zukunft noch die Möglichkeit haben, Instrumente zu erlernen und in Orchestern gemeinsam zu musizieren. Das ist aber nur möglich, wenn diese Arbeit weiter durch die Musikvereine getragen werden kann. Neben der üblichen verbandlichen Unterstützung für die Vereine fördern der LMV - RLP und die LMJ - RLP gemeinsam durch ein Sonderförderprogramm den Neustart in und nach den Coronaeinschränkungen. Möglich wurde diese finanzielle Unterstützung durch das „Corona-Neustarter-Programm“ vor allem durch Mittel der Glücksspirale. Diese Anstrengung macht deutlich: Die Musik spielt an der Basis und braucht eine Zukunft.

Pressemitteilung

Landesmusikverband

Rheinland - Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Imageanzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung