Allgemeine Berichte | 04.09.2020

Kultursommer Rheinland-Pfalz:

Kultur unter veränderten Bedingungen

Mit Abstand und Sicherheit in die zweite Saison-Hälfte

Rheinland-Pfalz. Es ist beachtlich, wie viele Kulturprojekte sich auf die aktuelle Situation eingestellt haben, um dem Publikum ein sicheres und gleichzeitig stimmungsvolles Angebot machen zu können. „Die Veranstalterinnen und Veranstalter haben Wege gefunden und die Kulturveranstaltungen den Gegebenheiten angepasst. Dank ihrem Einsatz können wir Kunst und Kultur trotz der Krise weiterhin erleben“, so Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf.

Der Kulturhafen Zurlauben findet bis zum 7. September in Trier statt. Das „Fenster zum Hof Open-Air“ präsentiert zwei Zusatzkonzerte am 5. und 6. September im Innenhof des Landesmuseums in Mainz. Auch die Tenniskomödie „Extrawurst“ wird am kommenden Wochenende noch einmal beim Theatersommer Idar-Oberstein und Ende September auf dem Tennisplatz in Ingelheim unter freiem Himmel gespielt, und das Festival des Deutschen Films, Ludwigshafen, ist mit einem Open-Air-Kino am vergangenen Wochenende gestartet.

Die Sonntags-Matineen in der Sayner Hütte und das hochkarätige Klassik-Festival „risonanze erranti“ Mitte September in Neustadt-Haardt sind erst in den letzten Wochen entstanden und laden dazu ein, Kultur wieder live und zugleich sicher zu genießen. Langjährige Partner des Kultursommers, wie das Festival „Gegen den Strom“ an der Lahn, haben ihre Veranstaltungskonzepte angepasst und nutzen die Verlängerung des Kultursommers bis zum Jahresende.

Das Motto „Kompass Europa: Nordlichter“, das den Kultursommer 2020 begleitet, ist in den kommenden Veranstaltungen in vielen Facetten und häufig in größeren Räumen als ursprünglich geplant zu erleben. Im Norden des Landes zeigt das ArtLab des Kunstpavillon Burgbrohl vom 6. bis 24. September u.a. Arbeiten der norwegischen Künstler Kurt Johannessen und Stein Henningsen. Auf der anderen Seite des Rheins laden die Westerwälder Literaturtage bis in den November ein zu Abenden mit so interessanten Titeln wie „Finne dich selbst!“, „Die Isländer, die Elfen und ich“, „Die Malerin des Nordlichts“ oder „Heute gehen wir Wale fangen“. Die Orgelwochen des Kultursommers starten am 11. September: Neben sechs „Nordlichter-Konzerten“ in den größeren Kirchen des Landes, von denen zwei auch als Live Stream übertragen werden, kann auch das Konzert zum 275-jährigen Jubiläum der Kirchheim-Bolandener Stumm-Orgel stattfinden. „Ohne Gesicht“ ist ein raffinierter Beziehungskrimi von Irene Ibsen Bille, der Enkelin des berühmten norwegischen Dramatikers Henrik Ibsen, der vom 17. September bis zum 10. Oktober auf dem Freilichtgelände des „TheaderFreinsheim“ aufgeführt wird. Die „Nordlichter-Filmreihe“ vom 28. September bis 2. Oktober beendet das diesjährige Motto-Programm der Kulturgießerei Saarburg.

„Die zweite Jahreshälfte bietet jede Menge Live-Kultur unter veränderten Bedingungen. Aber es konnten nicht alle für das Jahr 2020 geplanten Projekte umgesetzt werden,“ so Prof. Dr. Jürgen Hardeck, Geschäftsführer des Kultursommers Rheinland-Pfalz, „wir machen darum das Motto „Nordlichter“ auch zum Schwerpunkt des Kultursommers 2021, für den jetzt die Anträge gestellt werden können.“

Aktuelle Informationen zu diesen und vielen weiteren Veranstaltungen im Rahmen des Kultursommers 2020 und die Antragsunterlagen für den Kultursommer 2021 gibt es unter www.kultursommer.de . Pressemitteilung

Kultursommer Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
rund ums Haus
Infoveranstaltung
Weinherbst 2025
Michelsmarkt Andernach
Dilledapp-Fest Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp Fest in Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Seniorengerechtes Leben
PR Anzeige
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch