Allgemeine Berichte | 12.03.2025

Kulturweg Niederzissen kurz vor dem Ziel

Eröffnung im Mai

Die Mitglieder der Projektgruppe „Kulturweg“ präsentieren den neuen Übersichtsplan neben dem Gemeindehaus am Marktplatz. Von links: Johannes Decker, Wolfgang Loth, Dieter Lukas und Peter Lindener.  Foto: Rolf Hans

Niederzissen. Was lange währt, wird endlich gut. Die Projektgruppe „Kulturweg“ des Kultur- und Heimatvereins Niederzissen konnte jetzt zusammen mit dem Vereinsvorsitzenden Richard Keuler die notwendigen letzten Schritte besprechen, die der offiziellen Eröffnung in wenigen Wochen vorausgehen.

Die umfangreiche Arbeit in den letzten Jahren hat sich gelohnt. Das zeigt unter anderem die Förderungszusage durch das LEADER-Programm des Landes und der Europäischen Union. Mittlerweile stehen drei Schautafeln an ihren Standorten, je eine am Rathaus, am Bahnhof und neben dem Gemeindehaus am Marktplatz. Wie die Schautafeln verraten, sind es genau genommen zwei Kulturwege. Der eine umfasst historische und interessante einzelne Gebäude in Niederzissen und in Rodder, sowie sonstige Denkmäler, wie etwa den Bunker im Trassberg oder das „Scheffestöhlche“ an der Dorflinde in der Oberdorfstraße. Der andere erfasst 26 Wegekreuze, Segenssteine und Bildstöcke.

Zu beiden Wegen sind mittlerweile auch die Flyer gedruckt, die demnächst an verschiedenen Stellen ausliegen werden, unter anderem in der Tourist-Information in Maria Laach. Sowohl die Schautafeln als auch die Flyer enthalten QR-Codes, mit denen man direkt zu den Informationen gelangt, die unter dem Titel „Kulturweg“ auf der Website des Kultur- und Heimatvereins in Wort und Bild beschrieben sind (https://khv-niederzissen.de/Kulturweg). Die offizielle Eröffnung soll am Samstag dem 24. Mai, 10 Uhr auf dem Marktplatz in Niederzissen stattfinden.

Die Mitglieder der Projektgruppe „Kulturweg“ präsentieren den neuen Übersichtsplan neben dem Gemeindehaus am Marktplatz. Von links: Johannes Decker, Wolfgang Loth, Dieter Lukas und Peter Lindener. Foto: Rolf Hans

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Niederzissen/Wehr. Auf der A61 in Fahrtrichtung Koblenz staut es sich momentan zwischen den Anschlussstellen Niederzissen und Wehr auf einer Länge von rund zwei Kilometern. Wie der ADAC meldet, müssen Verkehrsteilnehmende mit mindestens 15 Minuten Zeitverlust rechnen. BA

Weiterlesen

Niederzissen. Am gestrigen Mittwoch, 5. November bebte um 18:22 Uhr nahe Niederzissen erneut die Erde. Das meldet erdbebennews.de. Das Erdbeben erreichte eine Magnitude von 1,1. Eine genaue Ortung des Bebens durch den Erdbebendienst Südwest stehe noch aus, so erdbebennews.de. Zu spürbaren Erschütterungen sei es aber nicht gekommen.BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Image
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot