Die Mitglieder der Projektgruppe „Kulturweg“ präsentieren den neuen Übersichtsplan neben dem Gemeindehaus am Marktplatz. Von links: Johannes Decker, Wolfgang Loth, Dieter Lukas und Peter Lindener.  Foto: Rolf Hans

Am 12.03.2025

Allgemeine Berichte

Kulturweg Niederzissen kurz vor dem Ziel

Eröffnung im Mai

Niederzissen. Was lange währt, wird endlich gut. Die Projektgruppe „Kulturweg“ des Kultur- und Heimatvereins Niederzissen konnte jetzt zusammen mit dem Vereinsvorsitzenden Richard Keuler die notwendigen letzten Schritte besprechen, die der offiziellen Eröffnung in wenigen Wochen vorausgehen.

Die umfangreiche Arbeit in den letzten Jahren hat sich gelohnt. Das zeigt unter anderem die Förderungszusage durch das LEADER-Programm des Landes und der Europäischen Union. Mittlerweile stehen drei Schautafeln an ihren Standorten, je eine am Rathaus, am Bahnhof und neben dem Gemeindehaus am Marktplatz. Wie die Schautafeln verraten, sind es genau genommen zwei Kulturwege. Der eine umfasst historische und interessante einzelne Gebäude in Niederzissen und in Rodder, sowie sonstige Denkmäler, wie etwa den Bunker im Trassberg oder das „Scheffestöhlche“ an der Dorflinde in der Oberdorfstraße. Der andere erfasst 26 Wegekreuze, Segenssteine und Bildstöcke.

Zu beiden Wegen sind mittlerweile auch die Flyer gedruckt, die demnächst an verschiedenen Stellen ausliegen werden, unter anderem in der Tourist-Information in Maria Laach. Sowohl die Schautafeln als auch die Flyer enthalten QR-Codes, mit denen man direkt zu den Informationen gelangt, die unter dem Titel „Kulturweg“ auf der Website des Kultur- und Heimatvereins in Wort und Bild beschrieben sind (https://khv-niederzissen.de/Kulturweg). Die offizielle Eröffnung soll am Samstag dem 24. Mai, 10 Uhr auf dem Marktplatz in Niederzissen stattfinden.

Die Mitglieder der Projektgruppe „Kulturweg“ präsentieren den neuen Übersichtsplan neben dem Gemeindehaus am Marktplatz. Von links: Johannes Decker, Wolfgang Loth, Dieter Lukas und Peter Lindener. Foto: Rolf Hans

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Die Bauern im südlichen Kreis Ahrweiler treibt die Angst um. Denn dort gibt es auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Brohltal seit geraumer Zeit die beiden Naturschutzgebiete „Laacher See“ und „Bausenberg“, die eigentlich zur Verhinderung von Basaltabbau initiiert wurden. Doch mit der Novelle der Pflanzenschutzanwendungsverordnung, die im September 2021 in Kraft trat, wurde die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in Gebieten mit besonderer Bedeutung für den Naturschutz verboten.

Weiterlesen

Sinzig. Altglascontainer haben einen ganz klaren Zweck: Sie dienen der Entsorgung von Altglas. Das gilt selbstverständlich auch für die Container am Rastenweg im Gewerbegebiet von Sinzig. Als Ablagefläche für Elektroschrott – in diesem Fall einen Flachbildfernseher – sind sie dagegen denkbar ungeeignet. Dennoch hielt dies Unbekannte nicht davon ab, ihr TV-Gerät genau dort abzustellen. Ein solches Verhalten ist nicht nur rücksichtslos, sondern auch ärgerlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler