Der gut besuchte Vorplatz am Koblenzer Schloß bei der Kundgebung.  Fotos: SCH

Am 09.01.2024

Allgemeine Berichte

Kundgebung der Landwirte vor dem Koblenzer Schloss

Koblenz. Hell erleuchtet präsentierte sich das Koblenzer Schloss und bot damit am Montagabend, 8. Januar, bei frischen Minustemperaturen den Landwirten und deren Sympathisanten die passende Plattform um ihre Schlußkundgebung durchzuführen. Schon bei Ankunft der Traktoren und Lkw`s wurden die Teilnehmer von vielen Koblenzer Bürgern herzlich empfangen. Vor dem Schloss selbst war nur ein Traktor neben der Bühne erlaubt, alle anderen Fahrzeuge mussten außerhalb des Vorplatzes abgestellt werden. Der Gastgeber, der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau, vertreten durch Präsident Michael Horper, begrüßte weit über 1000 Teilnehmer der Versammlung, rief aber auch immer wieder zur Besonnenheit im Allgemeinen und an diesem Abend auf. Einige wenige im Publikum äußerten lautstark ihren Unmut vor allem gegenüber der verantwortlichen Regierung. Die Solidarität verschiedener Verbände wurde vor dem Schloss besonders deutlich. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband spendierte warmes Essen um die Wartezeit bis zum Beginn der Veranstaltung etwas angenehmer zu gestalten. Die verschiedenen Parteien CDU und FDP und der Redner des Verbandes des Verkehrsgewerbes hielten zum Teil sehr emotionale Reden. Landwirtin Nadja Weber, als jüngste Vertreterin der am meißten betroffenen Interessengruppe informierte sachlich über die Probleme der Steuerbelastung, die Zukunft der Landwirte und hofft auf gemeinsame Lösungen. Gereon Haumann, Präsident des DEHOGA, versicherte Solidarität durch den Verband der Hotels und Gastronomie welche selbst unter der immer erdrückend werdender Bürokratie leiden. Der Tag, beginnend um 6.00 Uhr und der Abend mit der Abschlusskundgebung ist laut Präsident Michael Horper ein voller Erfolg. Nach jetzigem Stand verliefen alle Aktionen ohne nennenswerte Zwischenfälle. Die Proteste gehen im Laufe der nächsten Tage weiter.

SCH

Auf dem Auditorium der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau Michael Horper.

Auf dem Auditorium der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau Michael Horper. Foto: WERNER SCHAEFER

Präsident des DEHOGA - Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. RLP Gereon Haumann.

Präsident des DEHOGA - Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. RLP Gereon Haumann. Foto: WERNER SCHAEFER

Willi Scheidtweiler vom VDV Verband des Verkehrsgewerbes.

Willi Scheidtweiler vom VDV Verband des Verkehrsgewerbes. Foto: WERNER SCHAEFER

Landwirtin Nadja Weber.

Landwirtin Nadja Weber. Foto: WERNER SCHAEFER

Kundgebung der Landwirte in Koblenz
© SCH
Am Montagabend, 8. Januar fand vor dem Koblenzer Schloss eine zantrale Kundgebung von Landwirten und Sympathisanten statt. Die Polizei berichtete, dass nahezu 1000 Landwirte zum Protest gekommen waren.

Der gut besuchte Vorplatz am Koblenzer Schloß bei der Kundgebung. Fotos: SCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Neukunden Imageanzeige
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler