Allgemeine Berichte | 23.05.2025

Laacher Orgelkonzert mit beiden Orgeln im Dialog

Organist Stefan Emanuel Knauer.  Foto: privat

Maria Laach. Am Freitag, den 30. Mai, startet Stefan Emanuel Knauer um 19.00 Uhr in der Abteikirche Maria Laach das nächste Orgelkonzert mit dem berühmten, festlichen Werk „Grand Chœeur dialogué“ von Gigout, in dem beide Abteiorgeln im Wechsel zu hören sind. Das meisterhaft überlegte Programm beinhaltet im weiteren Verlauf Choralbearbeitungen und Transkriptionen von Bach, ein romantisch-meditatives „Ave Maria“ von Bossi, die erste Orgelfantasie von Saint-Saëns mit dem rauschenden Finale sowie das rhythmisch packende Werk „Litanies“ von Alain sowie „Prélude et Fugue sur le nom d´Alain“ von Duruflé - ein großartiges, zu Kirche und Instrument passendes Werk mit einer Steigerungs-Fuge am Schluss. Knauer ist seines Zeichens Kantor in Erkelenz, wo er den Bau einer der qualitätvollsten neuen Orgeln (der Firma Scholz) der letzten Jahre mit geplant und begleitet hat. In Erkelenz leitet er neben seiner Kantorentätigkeit eine viel beachtete Orgelkonzertreihe und führt mit seinen Chören große Oratorien auf. Mit den Laacher Orgeln hat er sich bereits während einer mehrtägigen Vorbereitungs-Tour so intensiv und gewissenhaft auseinandergesetzt, dass man ein ausgewogenes, begeisterndes und inspirierendes Programm mit sehr vielen Klangfacetten der Instrumente erwarten darf. Gesamtdauer: ca. 60 Minuten. Der Eintritt ist frei; am Ende wird eine Türkollekte für den Erhalt der Laacher Orgelkonzerte gehalten.

Organist Stefan Emanuel Knauer. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung