Landfrauen auf Wandertour in Tirol
Kreis Ahrweiler. Zum wiederholten Mal erlebten die Landfrauen und –männer einen abwechselungsreichen Wanderaufenthalt in Tirols Bergwelt. 48 Wandersleut‘ bezogen in Arzl/Wald das beliebte Hotel Bergland als Ausgangspunkt für die Wanderschaft in zwei Gruppen. Bei zunächst unsicheren Wetterverhältnissen war der Start sowohl für die Gruppe „große Füße“, geführt von wechselnden, einheimischen Wanderführern, und die „kleinen Füße“ mit Wanderführerin Ingrid am ersten Tag im Oetztal geplant. Von Umhausen ausgehend war der mit über 700 Stufen angekündigte Aufstieg zum einzigartigen Stuibenwasserfall für die „großen Füße“ nicht so anstrengend wie gedacht; auch die weniger trainierten „kleinen Füße“ schafften den für sie vorgesehenen moderat ansteigenden Weg von Niederthai zur Kleinhohrlachalm problemlos. Die weiteren anspruchsvollen 4 bis 5-stündigen Bergtouren, wie beispielsweise der Wandersteig von St. Leonhard zur Tiefentalalm im Pitztal oder von Fendels im Kaunertal zur Fendler Alm oder von der Ehrwalder Bergstation weiter zum Seebensee bewältigte die Gruppe „große Füße“ mit Bravour. Stolz berichteten sie von ihren Etappen, Anstrengungen und Erlebnissen. Nicht minder begeistert erzählten die „kleinen Füße“ von der 11 km langen Talwanderung von Mandarfen nach Stillebach im Pitztal oder vom romantischen, steilen Aufstieg zur Fendler Alm ab Bergstation Sattelboden. Der Rundweg ab Bergstation Ehrwalder Almbahn in 1500 Meter Seehöhe hatte es in sich: Zwar hielt die Zuspitze sich mit seiner Nebelhaube im Verborgenen, jedoch traf die Gruppe immer wieder auf fließende Bachläufe, die für das Weiterkommen zu überqueren waren und teilweise nasse Füße bescherten. Da taten die Handreichungen der starken Männer ganz gut. Begeistert von der schönen Bergwelt, den wunderschönen Ausblicken, aber auch von den teilweise anstrengenden Wanderungen, kehrte die Gruppe in die Heimat zurück. Die größte Freude hatte wohl die 91 jährige Wanderin, die seit dem Beginn der Wandertouren im Jahr 2017 immer wieder dabei ist.
Foto: privat
