Allgemeine Berichte | 10.09.2025

Landfrauen des Kreises Ahrweiler zu Besuch im Freistaat Sachsen

Mit Spannung erreichten die Damen und Herren von der Ahr das kleine Weinanbaugebiet in Radebeul an der Sächsischen Weinstraße.  Foto: Ingrid Strohe

Kreis Ahrweiler. Mit erlebnisreichen Erinnerungen kehrte die letzte von insgesamt drei Gruppen von der diesjährigen Landfrauenlehrfahrt Anfang September zurück. Die Teilnehmer*innen besuchten die beeindruckende Landeshauptstadt Dresden mit seinen einzigartigen barocken Sehenswürdigkeiten. Weitere Ausflüge nach Bautzen, Moritzburg und in die sächsische Schweiz boten immer wieder Gelegenheiten sächsische Geschichte und Kultur in Erinnerung zu rufen beziehungsweise auch kennenzulernen. Beliebt sind die Landfrauenlehrfahrten auch wegen der allgemeinbildenden Schwerpunkte. So bot der Besuch im UNESCO Biosphärenpark in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft eine Gelegenheit sich mit dem Erhalt der artenreichen Tierwelt sowie Flora und Fauna gedanklich zu beschäftigen. Im Haus der 1000 Teiche wurde anschaulich die malerische Landschaft und Heimat vieler bedrohter Tier- und Pflanzenarten, aber auch die erhaltenswerte Fischzucht in den Teichen dargestellt. Ein Spaziergang im Schutzgebiet wurde gerne genutzt sich über Naturschutzthemen auszutauschen. Mit Spannung erreichten die Damen und Herren von der Ahr das kleine Weinanbaugebiet in Radebeul an der Sächsischen Weinstraße. Am Fuße der Steil- und Terrassenlagen des ehemaligen historischen Weingutes Hermannsberg hat sich seit 2005 das Weingut DREI HERREN mit Weinkeller, Vinothek und Weinrestaurant für die Besucher angesiedelt. Neben der Weinkultur war es dem neuen Eigentümer, Prof. Dr. Beck – Kunsthistoriker, wichtig, Wein und Kunst auf hohem Niveau miteinander zu verbinden. Durch die Steillagen auf seinem Weinberg hat er einen freizugänglichen Rundwanderweg mit Kunstwerken und Plastiken bis hinauf zum deutschlandweit einmaligen historischen Moment der „Steinernen Schnecke“ angelegt. Allein der Blick hinauf verriet einen mühevollen Aufstieg. Oben angekommen entlohnt die atemberaubende Aussicht mit dem vielleicht schönsten Panoramablick auf das Dresdner Elbtal.

Mit Spannung erreichten die Damen und Herren von der Ahr das kleine Weinanbaugebiet in Radebeul an der Sächsischen Weinstraße. Foto: Ingrid Strohe

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Late Night Shopping 2025
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung